Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mobilitätskonferenz Münsterland - Verkehrsminister Hendrik Wüst zu Gast bei der Bezirksregierung Münster

Meldung vom:

Vernetzt, individuell nutzbar, attraktiv und klimaschonend: Das ist die Mobilität von morgen im Münsterland. Zu diesem Thema fand am 05. März 2018 auf Einladung von Regierungspräsidentin Dorothee Feller unter Teilnahme von Verkehrsminister Hendrik Wüst und unter Einbindung des Münsterland e. V. bei der Bezirksregierung Münster eine Mobilitätskonferenz statt. Geladen waren unter anderem der Oberbürgermeister, die Landräte, die Bürgermeister des Münsterlandes, Abgeordnete des Bundestages, des nordrhein-westfälischen Landtages und des Regionalrates. Nach der Begrüßung durch Regierungspräsidentin Dorothee Feller und der Ansprache von Verkehrsminister Hendrik Wüst hielt Prof. Andreas Knie vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel aus Berlin einen Impulsvortrag zur digitalen Mobilitätsrevolution. Der Münsterland e. V. hat gemeinsam mit dem Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) und anderen Partnern in der Region das Konzept „mobiles Münsterland“ für den ländlichen Raum gestartet. Bei der Mobilitätskonferenz stellten sowohl Michael Geuckler, Geschäftsführer Zweckverband Münsterland SPNV, und Gerrit Tranel, Geschäftsführer Zweckverband Münsterland BUS, dieses Konzept als auch Münsters Stadtbaurat Robin Denstorff das Mobilitätskonzept der Stadt Münster vor. Das Mobilitätskonzept der Stadt Münster und das Konzept „mobiles Münsterland“ sind eng miteinander verzahnt und erreichen nur bei einer gemeinsamen Umsetzung den größtmöglichen Effekt. Mit der heutigen Mobilitätskonferenz wollen wir gemeinsam in ein neues Zeitalter starten und das Münsterland mit neuen Technologien fit für die Mobilität 4.0. machen, um die Attraktivität und Überlebensfähigkeit kleiner Ortsteile als lebendige Wohn-, Lebens- und Arbeitsorte sicherzustellen, sagte Feller zu Beginn der Veranstaltung. Verkehrsminister Wüst sagte: Moderne Verkehrspolitik ist heute mehr als Infrastruktur. Allerdings ist intakte und ausreichende Infrastruktur unverzichtbar. Auch emissionsarme oder automatisierte Fahrzeuge fahren nicht auf maroden Straßen, kaputten Schienen und nicht mehr belastbaren Brücken. Mit der ÖPNV-Digitalisierungsoffensive, die wir Ende des vergangenen Jahres gestartet haben, wollen wir die Chancen der Digitalisierung für bessere Mobilität nutzen. Vernetzte, komfortable und zuverlässige Mobilitätsangebote brauchen wir sowohl in den Zentren wie im ländlichen Raum. Deshalb wünsche ich dem Münsterland-Konzept viel Erfolg.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular