Herzlichen Glückwünsch! Kreis gratuliert zu Ehe- und Altersjubiläen
Vielleicht ist es die erfreulichste Statistik überhaupt, die im Büro des Landrates geführt wird. Eine Auswertung ergab nun, dass der Kreis Coesfeld in 2017 insgesamt 1.774 Bürgerinnen und Bürgern zum Alters- oder Ehejubiläum gratuliert hat. Erna Matthes aus Ascheberg, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Januar beglückwünschte, ist mit 107 Jahren dabei die älteste Bürgerin im Kreisgebiet zurzeit.
Insgesamt 52 Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Coesfeld wurden im letzten Jahr 100 Jahre alt und älter; in der Altersgruppe der 90- bis 95-Jährigen gab es 774 Jubilarinnen und Jubilare, 948 Ehepartnern wurde gratuliert. Sie alle freuten sich über Besuche, Blumen, Glückwunschschreiben oder Geldgeschenke. 730 Ehepaare erhielten zur „Goldenen Hochzeit“ (50-jähriges Ehejubiläum) ein Glückwunschschreiben. 186 Eheleute freuten sich zur „Diamantenen Hochzeit“ (60-jähriges Ehejubiläum), 28 Ehejubilare zur „Eisernen Hochzeit“ (65-jähriges Ehejubiläum) und vier Ehepaare zur „Gnadenhochzeit“ (70-jähriges Ehejubiläum) über Glückwünsche des Kreises.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wird bei diesen erfreulichen Anlässen durch seine Stellvertreterinnen im Amt, Anneliese Haselkamp und Margarete Schäpers, unterstützt; seine Mitarbeiterin Regina Aupert-Watzlawik im Vorzimmer der Behördenleitung koordiniert die Termine. Im Rahmen dieser Repräsentationsaufgaben übermittelten der Landrat und seine Stellvertreterinnen auch die Glückwünsche des Regierungspräsidenten bzw. der Regierungspräsidentin zur „Diamantenen Hochzeit“ sowie der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen ab der „Eisernen Hochzeit“; letzteres gilt auch für Altersjubiläen ab 100 Jahren.