Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Lebendigkeit in der Trauer“ - Information und Austausch beim Aschermittwoch-Workshop in Olfen

Meldung vom:

„Lebendigkeit in der Trauer“ lautet das Schwerpunktthema des 12. Aschermittwoch-Workshops, der am 14. Februar 2018 im Leohaus in Olfen stattfinden wird. Mechthild Schroeter-Rupieper vom Gelsenkirchener Institut für Familientrauerbegleitung wird dazu vortragen. Trauern zu können, ist eine angeborene Fähigkeit, die einerseits der Ausdruck des Verlustes und andererseits die Bewältigung dessen ist, so Schroeter-Rupieper vorab zu ihrem Beitrag. Im Workshop werde sie über Lebendigkeit durch Symbole, verständliche Trauertheorien und praktische Beispiele in der Trauerbegleitung für Familien berichten. Dazu sollen Methoden vorgestellt werden, um in das Gespräch mit trauernden Menschen zu kommen. Mit ihr sowie einer Reihe von weiteren Referentinnen und Referenten wird anschließend in verschiedenen Runden die Gelegenheit bestehen, Aspekte des Themas zu vertiefen: Kinder in der Trauer begleiten, Trauer und Demenz, Kreativer Umgang mit Trauer, Abschiedsrituale sowie Trauer in anderen Kulturkreisen – mit dem Schwerpunkt Islam. Der seit 2007 jährlich stattfindende Workshop mit Vorträgen, Arbeitsgruppen, Info-Ständen und Austausch-Café ist regelmäßiger Treffpunkt von Menschen, die sich im Kreis Coesfeld haupt- oder ehrenamtlich für Sterbende engagieren oder auf andere Weise für solche Aufgaben Verantwortung tragen. Veranstalter ist der Palliativnetz Kreis Coesfeld e.V. (www.palliativnetz-kreis-coesfeld.de) gemeinsam mit der AG „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ (www.kreis-coesfeld.de/dwsgw). Auf deren Internetseiten ist der Veranstaltungsflyer mit dem vollständigen Programm und den Anmeldeinformationen abrufbar. Eine Anmeldung ist noch bis zum 07. Februar 2018 bei der Familienbildungsstätte in Dülmen möglich, wobei die Zahl der Teilnehmenden auf 180 begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,-  EUR.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular