Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nachwuchs für Unternehmen gewinnen - Schülerinnen und Schüler schnuppern in Berufe

Meldung vom:

Ein Tag als Handwerker, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen intensiven Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler durch die Berufsfelderkundung. Wie schon in den vergangenen Jahren startet die Schülerschaft der achten Klassen auch im Kreis Coesfeld wieder zu solchen Tagespraktika, um drei verschiedene Arbeitsfelder und Unternehmen kennenzulernen. Stichtag für die jungen Leute ist der 29. Januar 2018: Ab dann können die Plätze im Internet-Portal gebucht werden. Die Berufsfelderkundungen sind ein wichtiger Baustein im landesweiten Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA), das den jungen Menschen dabei helfen soll, sich Richtung Wunschberuf zu orientieren. Schon 820 Plätze haben Betriebe, soziale Einrichtungen und Verwaltungen für dieses Jahr im Kreis Coesfeld bereitgestellt – auch im eigenen Interesse: Denn ihre Wettbewerbsfähigkeit hängt auch von gutem und motiviertem Nachwuchs ab. Mit der Berufsfelderkundung haben Firmen und Institutionen die Möglichkeit, sich und die verschiedenen Berufe zu präsentieren. Schon vor den Osterferien starten die ersten Achtklässlerinnen und Achtklässler mit den Berufsfelderkundungen. Bis zu den Sommerferien werden sie dann an drei Tagen drei unterschiedliche Berufe kennengelernt haben. Für Handwerk und Industrie, Kitas oder andere soziale Einrichtungen und natürlich auch für Landwirtschaft und Verwaltung besteht nur noch wenige Tage die Möglichkeit, ihre Plätze für die Berufsfelderkundung anzumelden. Bewährt hat sich schon in den vergangenen Jahren das Online-Buchungsportal: Unter www.kaoa-praxis.de können mit wenig Aufwand Plätze eingestellt werden. Kurze Beschreibungen des Berufes und des Betriebes reichen schon aus. Unkompliziert führt das Portal durch die Anmeldung der Berufsfelderkundungen. Bereits registrierte Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen aktualisieren ihre in den Vorjahren eingestellten Angebote mit wenigen Schritten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular