Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Was tun, wenn´s brennt? Anregungen und Tipps für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Meldung vom:

Was tun, wenn´s brennt? Anregungen und Tipps für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit zum Umgang mit vorhersehbaren Problemen und Risiken gibt es bald aus erster Hand: Gemeinsam mit zwei Experten der Jugendfeuerwehr bietet das Kreisjugendamt eine ganztägige JuLeiCa-Auffrischungsschulung am Samstag (20. Januar 2018) im Feuerwehrgerätehaus Nottuln an. Das Kürzel „JuLeiCa“ steht für die „Jugendleiter/innen-Card“ und umschreibt die Zielgruppe der Veranstaltung. Am Lagerfeuer entspannt ein Würstchen brutzeln, eine Nachtwanderung im Fackelschein unternehmen oder eine Gruselgeschichte bei Kerzenlicht hören – Feuer ist immer auch ein aufregender Begleiter auf Kinder- und Jugendfreizeiten, bei Ferienspielen oder in Jugendhäusern. Doch es gibt viele Situationen, wo nicht nur Feuer außer Kontrolle geraten kann. Zu wissen, was zu tun ist – nicht erst, wenn es brennt –, ist daher von zentraler Bedeutung für Jugendgruppenleiterinnen und -leiter. Grundsätzliches und Wissenswertes zur Vorbereitung von Freizeiten oder für die optimale Prüfung von Veranstaltungsorten, Tipps zur Unfall- und Brandverhütung, aber auch die richtigen Verhaltensregeln im Ernstfall charakterisieren den acht Unterrichtsstunden umfassenden Schulungstag. Nicht nur theoretisch werden hier Informationen zum richtigen Handeln in Notsituationen vermittelt: Die Teilnehmer sollen auch praktisch erfahren, wie man sich auf unterschiedliche Gefahrensituationen vorbereitet und für den Notfall gerüstet ist. Weitere Informationen gibt es im Jugendamt des Kreises Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 18-5231. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze ist eine möglichst umgehende Anmeldung erforderlich – spätestens bis zum 11. Januar 2018. Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular