Sonderaktion der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“: Energetische Einsparpotenziale mit Thermografie aufdecken
Der Winter steht vor der Tür und damit auch jene Jahreszeit, die ideal ist zur Aufdeckung energetischer Schwachstellen an Wohngebäuden. Deshalb bietet die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ – getragen vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft – erneut eine kreisweite Thermografie-Aktion an, für die sich Hausbesitzerinnen und -besitzer ab sofort anmelden können.
Mit speziellen Kameras werden bei der Thermografie Wärmebilder erstellt, die dokumentieren, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Wärme verloren geht. Wärmeverluste entstehen zum Beispiel durch schlecht gedämmte Rollladenkästen, fehlerhafte Fensterdichtungen, unzureichende Dämmung der Heizkörpernischen oder auch durch schlecht gedämmtes Außenmauerwerk.
In Zusammenarbeit mit erfahrenen und zertifizierten Sachverständigen bietet „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ bereits zum elften Mal die Gebäude-Thermografie an: Seit dem Winter 2005/2006 haben kreisweit mehr als 1.700 Eigentümer ihre Häuser mittels Wärmebildaufnahmen auf energetische Schwachstellen hin analysieren lassen. Dabei legen die Organisatoren großen Wert auf eine fachkundige Beratung bei der Interpretation der Wärmebilder; eine qualifizierte telefonische Erläuterung der Untersuchungsergebnisse ist daher Bestandteil des Angebotes.
Da wir die Anmeldungen für die kreisweite Aktion zunächst sammeln, kann der Thermograf bei seiner Arbeitsplanung mehrere Gebäude in einer Nacht aufnehmen, so Mathias Raabe vom Kreis Coesfeld. Durch die so entstehenden Kosteneinsparungen können die Thermografie-Aufnahmen im Rahmen dieser Aktion günstiger als üblich angeboten werden. „Eine Gebäudethermografie liefert Entscheidungshilfen zum Umfang geplanter energetischer Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen oder dient zur Überprüfung der Wirksamkeit einer bereits durchgeführten Sanierungsmaßnahme“, erläutert André Harbring, Gebäudeenergieberater bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld. Thermografie-Aufnahmen können auch eine gute Grundlage für weitergehende Untersuchungen sein, etwa für eine umfassende und staatlich geförderte Vor-Ort-Beratung durch einen zugelassenen Energieberater. Für ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus liegen die Kosten bei 165,- EUR, einschließlich Mehrwertsteuer. Bei anderen Gebäudetypen ist der Preis mit dem beauftragten Thermografen individuell zu vereinbaren. Anmeldeschluss für die diesjährige Gebäude-Thermografie ist der 22. Dezember 2017. Die Anmeldeunterlagen mit weiteren Informationen zur Aktion stehen im Internet unterwww.alt-bau-neu.de/kreis-coesfeld (Rubrik „Aktuell & Lokal“, Unterpunkt „Veranstaltungen/Aktionen“) zum Download zur Verfügung. Auch über die kommunalen Bürgerbüros, die Kreisverwaltung in Coesfeld sowie die Kreishandwerkerschaft Coesfeld sind die Vordrucke erhältlich. Unter allen Teilnehmern wird zudem eine kostenlose Innen-Thermografie verlost, die in Ergänzung zu den Außenaufnahmen eine noch detailliertere Schwachstellensuche erlaubt. Rückfragen zur Aktion beantwortet André Harbring, Gebäudeenergieberater bei der Kreishandwerkerschaft (Telefon 02541/9456-30, energieberatung@kh-coesfeld.de).