Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Risiko Leben - Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Coesfeld in der letzten Septemberwoche

Meldung vom:

Die Erfahrung, dass das Leben Risiken bereithält, die eine erhebliche Belastung für die seelische Gesundheit sein können, kennt jeder. Einsamkeit, Überlastung, einschneidende Lebensereignisse, fehlende soziale Integration, Konflikte und körperliche Einschränkungen sind Beispiele dafür. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn dadurch die Psyche derart in Schieflage gerät, dass mit eigenen Mitteln kein Land in Sicht kommt? Ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage geben die diesjährigen „Tage der seelischen Gesundheit“, die am 25. September 2017 mit einem Vortragsabend in Senden beginnen. Das Schwerpunktthema der insgesamt fünf Veranstaltungen lautet diesmal: „Risiko Leben – Lebensrisiken für die seelische Gesundheit“. Sind Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen schlechter dran als Männer in ähnlichen Lebenssituationen? Welche Chancen haben betroffene Frauen, um eine missliche Lage zu verändern? Derlei Fragen wird eine Expertinnenrunde gemeinsam mit Gästen im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Dienstagabend (26. September 2017) in Coesfeld auf den Grund gehen. Während der vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. wie immer in der letzten Septemberwoche organisierten Informationstage werden an einem Info-Stand in Dülmen, während eines Workshops in Lüdinghausen für Helfende sowie in Vorträgen in Dülmen, Nottuln und Senden und eben bei der Podiumsdiskussion in Coesfeld Lebensrisiken für die seelische Gesundheit die Hauptrolle spielen. Die Probleme und Situationen klar zu benennen, ist wichtig, so Valentin Merschhemke, Vorsitzender des Fördervereins, wir wollen aber vor allem den Blick nach vorne richten und Ansätze für eine bessere Zukunft aufzeigen. Alle Veranstaltungen können ohne Eintrittsgebühr besucht werden. Lediglich für den Workshop „Hilfe für Helfer - Mit Freude neue Energie tanken“ ist bis zum 21. September 2017 unterinfo@seege-coe.de eine Voranmeldung erforderlich. Und das ist neu: Alle Veranstaltungen beginnen diesmal bereits um 19:00 Uhr! Das Faltblatt mit dem Programm liegt an zahlreichen Stellen aus und kann auf der Homepage des Vereins unter www.seege-coe.de abgerufen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular