BikeNight: Alternativen brauchen Platz! - Mit dem Rad durch Coesfeld für eine lebenswerte Zukunft
Am 21. September 2017 ist es endlich soweit: Unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ haben die Radfahrerinnen und -fahrer an diesem Abend Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt. Die erste „BikeNight“ startet auf dem Parkplatz des Kreishauses an der Friedrich-Ebert-Straße in Coesfeld. Gemeinsam wird auf Haupt- und Nebenstraßen eine Strecke von rund zehn Kilometern zurückgelegt. Nach etwa 40 bis 60 Minuten findet die Aktion ihren Abschluss auf dem Marktplatz in Coesfeld, wo sich an diesem Abend die Gelegenheit bietet, den „Meet & Eat Feierabendmarkt“ zu besuchen.
Dort können sich die Radler bei musikalischer Untermalung durch die Band Perdido stärken und die Infostände besuchen, die Polizei und Kreisverkehrswacht zum Thema Radverkehr bieten. Sarah Rensner, Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld, ruft gemeinsam mit den Klimaschutzmanagern der Gemeinden Havixbeck und Senden alle Interessierten und Fahrradbegeisterten zur Teilnahme an der „BikeNight“ in Coesfeld auf:
Für uns ist Radfahren nicht einfach nur zukunftsfähig, preiswert und klimafreundlich, die BikeNight soll vor allen Dingen auch Spaß machen.Ab 18:00 Uhr werden kostenlose Warnwesten und Trillerpfeifen ausgegeben – solange der Vorrat reicht. Pünktlich um 18:30 Uhr gibt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr dann den Startschuss.
Das Fahrrad soll als attraktives und alternatives Verkehrsmittel, das gleichzeitig die Umwelt schont, ins Gespräch gebracht werden, betont Sarah Rensner. Mit tatkräftiger und unkomplizierter Unterstützung der Stadt Coesfeld und der Polizei wagen die Klimaschutzmanager, einmal andere Wege zu „befahren“ – mit ungewöhnlichen Aktionen wie dieser. Mehr Radfahren im Alltag kann darüber hinaus auch einen Beitrag zur individuellen Gesundheit leistet.
Bei dieser Art der Fortbewegung wird kein Ausstoß von Umweltgiften verursacht, wie sie aktuell diskutiert werden; und sie ist darüber hinaus auch eine ressourcenschonende Alternative, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über die gute Idee der Klimaschutzmanager. Petra Volmerg, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Senden, und Christian Zarmstorf, Klimaschutzmanager der Gemeinde Havixbeck, legen selbst regelmäßig ihren Weg zur Arbeit mit dem Rad zurück – und sprechen so aus eigener Erfahrung:
Das Fahrrad ist kein Verkehrsmittel zweiter Klasse.Die „BikeNight“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld, die vom 14. bis zum 24. September 2017 mit Aktionen im gesamten Kreisgebiet stattfindet. Das Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen zur „BikeNigh“t finden Sie online unter:www.klima.kreis-coesfeld.de