„Tage der Kindergesundheit“: Infos und Aktionen für werdende und junge Familien
Eine ganze Woche lang dreht sich vom 04. bis zum 08. September 2017 im Kreis Coesfeld alles um die gesunde Ernährung und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. In Vorträgen und Workshops geben Fachleute werdenden Eltern und Familien Antworten auf die Fragen: Von wem bekomme ich Unterstützung, wenn das Baby da ist? Wo erhalte ich Geld für mein Kind vor und nach der Geburt? Was muss ich bei meiner Ernährung und der meines Kindes beachten? Beginn ist am Montag (04. September 2017) in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck; fünf weitere Veranstaltungen folgen.
In der Schwangerschaft und rund um die Geburt wollen Eltern die besten Voraussetzungen schaffen, damit es dem Kind gut geht und es wohlbehalten das Licht der Welt erblickt. Dabei ist es ganz normal, dass sich Eltern in der ersten Zeit mit dem Neugeborenen manchmal unsicher und etwas gestresst fühlen, weiß Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr aus eigener Erfahrung als dreifacher Vater zu berichten. Umso wichtiger ist es, dass Eltern ausreichend Informationen zum Leben mit dem Kind zur Verfügung gestellt werden und sie Antworten auf ihre ganz individuellen Fragen erhalten können. Dazu gibt es an den „Tagen der Kindergesundheit“ ausgiebig Gelegenheit.
Zum Ende der Woche laden wir alle Familien in die Kreisverwaltung ein, um sich umfassend zu informieren und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen, wendet sich Dr. Schulze Pellengahr an alle Familien aus dem Kreis Coesfeld. Neben verschiedenen Informationsständen gibt es vor allem für die Kinder viel zu entdecken und auszuprobieren. Für Verpflegung ist gesorgt, und alle Veranstaltungen in der Woche sind kostenlos. Die Sportjugend Coesfeld bietet eine Vielzahl von Bewegungs-, Spiel- und Sportstationen zum Ausprobieren und dazu Tipps und Tricks rund um den Familiensport. Auf die jungen Träger des Kibaz-Sportabzeichens wartet eine kleine Überraschung. Zudem bieten viele Sportvereine in dieser Woche kostenlose Schnupperangebote für Kleinkinder an. Weitere Informationen hält Marion Grams vom Kreisjugendamt unter Telefon 02541 / 185243 bereit.