Selbsthilfe-Kontaktstelle und Lebenshilfe Center eröffnen gemeinsames Büro
Viele Menschen nahmen nun an der offiziellen Eröffnung der gemeinsamen Einrichtung der neuen Selbsthilfe-Kontaktstelle und des Lebenshilfe Centers im markanten Eckhaus an der Bahnhofstr. 23 in Coesfeld. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte diese Form der Zusammenarbeit und wünschte für die Zukunft ein reges Miteinander mit Selbsthilfesuchenden, behinderten und nichtbehinderten Menschen.
In einer symbolischen Geste durchtrennten die Vertreter der Einrichtung, Herbert Frings als Landesgeschäftsführer der Lebenshilfe NRW und Gabriele Markerth als Regionalgeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, ein Band zur Öffnung der Einrichtung. Gerrit Tranel, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Coesfeld, sprach davon, dass, entgegen dieser Geste, hier vor Ort nicht Verbindungen getrennt, sondern vielmehr vielschichtige Verbindungen geschaffen werden sollen, um so auf breiter Basis unterstützen und helfen zu können.
abriele Markerth hob die Besonderheit dieser neuen Selbsthilfe-Kontaktstelle hervor, die nicht nur die mittlerweile 27. Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist, sondern gleichzeitig zwei Kreise, Coesfeld und Borken, betreut. Das hat es in dieser Form bisher noch nicht gegeben. Nach dem Motto „Vielfalt verbindet“ werden das Lebenshilfe Center und die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Zukunft ihre Arbeit gestalten.