Ein Schulleiter der alten Schule - Helmut Kortekamp in Ruhestand verabschiedet
Eigentlich war es Helmut Kortekamps Wunsch, sich informell und zwar im Rahmen einer „ganz normalen Lehrerkonferenz“ von „seiner“ Schule zu verabschieden. Aber die Sitzung im Pictorius-Berufskolleg am gestrigen Donnerstag (13. Juli 2017) entwickelte sich dann doch zu einem über zweistündigen Festakt – mit Ansprachen verschiedener Redner, unterhaltsamen Beiträgen des Kollegiums, einigen externen Gästen und musikalischer Begleitung durch die Schulband. Damit wurde eine über 40-jährige Lebensleistung als Pädagoge gewürdigt.
Dezernent Frank Wolter von der Bezirksregierung Münster bezeichnete Kortekamp als „Schulleiter der alten Schule“ – und nannte dessen Attribute:
Eloquent, selbstbewusst und charismatisch im Auftreten, wohl gesetzt formulierend, aber immer auch gerne mit einem Zwinkern im Auge. Wolter habe bei Kortekamp ein ganzheitliches Führungsverständnis wahrgenommen, mit dem er die Schule in den vergangenen Jahren deutlich voran gebracht habe. Auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr beschrieb in seiner Rede Kortekamps Grundeinstellung:
Generationen von jungen Menschen haben Sie als Pädagoge auf deren Bildungsweg begleitet, unterstützt und geformt. Der Umgang war dabei von Respekt, Sympathie und Zwischenmenschlichkeit geprägt.Das sei sicher kein Zufall: Kortekamp schöpfe in besonderer Weise aus dem christlichen Glauben und dem darauf basierenden Menschenbild. Der Landrat zitierte Martin Luther:
Alle Arbeit ist nichts anderes als ein Finden und Aufheben der Güter Gottes.Bei seinen Schülerinnen und Schülern suche und finde der Pädagoge diese Güter, um sie an den Tag zu bringen und zu nutzen. Im Idealfall verliere er dabei den Gesamtzusammenhang nicht aus den Augen:
Der sprichwörtliche ‚Blick über den Tellerrand‘ zeichnete Sie stets aus, stellte der Landrat heraus. Denn Kortekamp habe nicht auf Konkurrenz, sondern stets auf eine enge, kollegiale Kooperation der Berufskollegs im Kreis gesetzt: Zusammen habe man die Berufliche Bildung im Kreis Coesfeld insgesamt vorangebracht. Der Landrat nannte auch Kortekamps Mitwirkung in übergreifenden Gremien – im SGB-Beirat, beim Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" oder im Regionalen Bildungsnetzwerk. Zugleich erhielt Klaus Schneider, bislang Kortekamps Stellvertreter, durch Frank Wolter seine offizielle Ernennungsurkunde zum neuen Schulleiter – ein nahtloser Übergang, über den sich alle Beteiligten freuten. Lehrer Rolf Kück trug in Versform ein launiges „Drama in drei Akten“ vor, das natürlich mit Helmut Kortekamps Abschied endete. Die Abteilungsleiter inszenierten ein Puppentheater, das eine typische Sitzung des Kollegiums humorvoll darstellte. Nach der besonderen „Lehrerkonferenz“ lud Helmut Kortekamp alle Gäste zum Grillen ein.