„Glasfaser ist die Zukunft“ - Landrat unterzeichnet Verträge
Für die Liegenschaften des Kreises in Lüdinghausen unterzeichnete Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun die Glasfaser-Verträge. „Glasfaser ist die Zukunft. Wir sind damit auf die wachsenden Datenmengen vorbereitet, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen“, machte der Landrat die Bedeutung des schnellen Internets für Verwaltung, Schulen und Kultureinrichtungen deutlich.
Aktuell läuft in Lüdinghausen die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser. Voraussetzung zum Ausbau ist, dass mindestens 40 Prozent der potenziellen Haushalte das Angebot wahrnehmen. Für Dr. Jürgen Grüner von der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (wfc) ist die Vertragsunterzeichnung, die im Beisein von Vertretern der Deutschen Glasfaser stattfand, ein wichtiges Signal:
Nicht nur für Privathaushalte und Gewerbetreibende sind Anschlüsse an das schnelle Internet enorm wichtig, auch Bildungsangebote, Verwaltungsprozesse und Kulturangebote werden immer digitaler und benötigen eine zukunftsfähige Netzanbindung.Bis zum kommenden Montag (10. Juli 2017) können sich nach Angaben von René Fuchs, Projektleiter der Deutschen Glasfaser, die Anwohner in Lüdinghausen noch für die neue Technologie entscheiden.