Über 1.000 aktive Radler und mehr als 160.000 km - „Stadtradeln“ im Kreis Coesfeld auf der Zielgeraden!
Seit dem 20. Juni läuft im Kreis Coesfeld und den teilnehmenden Kommunen unter dem Motto „Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ die Aktions-Kampagne „Stadtradeln“. Kurz vor Ende des Aktionszeitraums haben die mittlerweile über 1.000 aktiven Stadtradler bereits mehr als 160.000 km erradelt: Das entspricht der vierfachen Länge des Äquators und über 22 Tonnen an eingespartem CO2.
Die teilnehmenden Kommunen haben ordentlich die Werbetrommel gerührt und viele Vereine, Schulen, Unternehmen und auch Kommunalpolitiker von der Aktion überzeugen können, freut sich Koordinator Mathias Raabe vom Kreis Coesfeld. Eine Anmeldung ist noch jederzeit möglich, da die geradelten Kilometer auch nachträglich erfasst werden können. Und wer es besonders bequem mag, nutzt zum Eintragen der Kilometer ganz komfortabel die kostenlose Stadtradeln-App, die alle Kilometer direkt per GPS erfasst und per Knopfdruck in den Online-Radelkalender überträgt. „Stadtradeln“, so funktioniert es: Noch bis zum 10. Juli 2017 gilt es kreisweit, so viele Radkilometer zu sammeln und zu erfassen wie möglich. Jede und jeder Interessierte, auch aus den nicht aktiv teilnehmenden Kommunen, kann ein eigenes „Stadtradel“-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Besonders interessant ist diese Option für Schulklassen, Vereine, Unternehmen, einzelne Abteilungen oder auch die eigene Familie. Dabei sollen die Teilnehmenden so oft wie möglich das Rad beruflich oder privat nutzen. Wer kein eigenes Team zusammenstellt, kann dem offenen Team des Kreises oder der jeweiligen Kommune beitreten. Weitere Informationen, Ansprechpartner und Online-Registrierung unter: www.stadtradeln.de/kreis-coesfeld www.stadtradeln.de/billerbeck www.stadtradeln.de/coesfeld www.stadtradeln.de/duelmen www.stadtradeln.de/havixbeck www.stadtradeln.de/nottuln www.stadtradeln.de/senden