Landrat trifft Vertreter der Bundeswehr - Informationsaustausch zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
Fragen der zivil-militärischen Zusammenarbeit, insbesondere im Katastrophenfall oder bei Großschadenslagen, standen im Mittelpunkt, als sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun mit zwei Vertretern der Bundeswehr zum Informationsaustausch traf. Der Leiter des Kreisverbindungskommandos (KVK) Coesfeld, Oberstleutnant der Reserve Matthias Knoll, wurde erstmals von Korvettenkapitän Lars Dümmer ins Kreishaus begleitet.
Denn der Marineoffizier unterstützt Knoll als neuer Stellvertreter im zwölfköpfigen KVK-Team. Kreis Coesfeld und Bundeswehr intensivieren ihre Kooperation bei der Gefahrenabwehr weiter, wie die Gesprächspartner betonten. Dabei ging es auch um praktische Fragen – etwa wie Soldaten im Einsatzfall untergebracht werden können oder welche Flächen sich für Truppenübungen eignen. Die Bundeswehr kommt immer dann im Rahmen der Amtshilfe und unterstützend zum Einsatz, wenn andere Möglichkeiten der Hilfeleistung ausgeschöpft sind – mit einer Ausrüstung, die vom Laster bis zum Großhubschrauber reicht. Reserveoffizier Knoll nimmt auch an den Krisenstabsübungen der Kreisverwaltung teil, schließlich ist die Bundeswehr im Krisenfall auf Zusammenarbeit mit dem Stab angewiesen.