Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse: Kostenfrei für Frauen und Mädchen im Kreis Coesfeld
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld bieten für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen, darunter auch ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiterinnen, die Möglichkeit, an Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse teilzunehmen. Diese sind in allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden geplant – und zwar kostenfrei. Denn vor dem Hintergrund der sexuellen Übergriffe seinerzeit in Köln werden die Kurse vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW komplett finanziert. Eine erste Informationsveranstaltung wird am übernächsten Dienstag (11. Juli 2017) angeboten.
Bei den Kursen geht es darum, sich über das eigene Verhalten im Umgang mit Grenzerfahrungen bewusst zu werden. Die Frauen und Mädchen kommen in Kontakt mit ihren Fähigkeiten und Stärken, um diese neu zu entdecken und sie wieder für sich nutzbar zu machen. Sie erfahren und erproben, wie sie mit Stimme, Mimik und Gestik ihrem Verhalten Ausdruck geben können. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen darin zu bestärken, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sie sich selbst in unterschiedlichen Situationen besser einschätzen können und so die Möglichkeit haben, angemessen zu handeln. Es werden auch einfache und wirksame Verteidigungstechniken gezeigt und angewendet. Die Kurse werden von qualifizierten Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerinnen geleitet – unter anderem von frauen e.V., der Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Coesfeld. Die Veranstaltungen haben einen Stundenumfang von zweimal drei Stunden.
Vorab sollen in einer gesonderten Informationsveranstaltung die Notwehr- und Nothilfesituationen von der Polizei erläutert und der Ablauf eines Strafverfahrens dargestellt werden. Eine Mitarbeiterin von frauen e.V. erläutert anhand von praktischen Beispielen die näheren Inhalte der Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse; sie gibt zudem Informationen über hilfreiche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Konflikten und möglichen Eskalationen im Alltag.
Die erste Informationsveranstaltung findet am Dienstag (11. Juli 2017) um 16:00 Uhr im Kreishaus in Coesfeld (Friedrich-Ebert-Str. 7) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dort können sich alle interessierten Frauen und Mädchen auch schon für das Kursangebot in den Kommunen vormerken lassen. Bei Rückfragen können sich Interessierte per E-Mail (gleichstellung@kreis-coesfeld.de) oder telefonisch unter 02541/ 18-9201 melden.