Einweihung einer weiteren E-Ladesäule des Projektes „eCOEmobil-Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ am Rathaus in Havixbeck
Durch den Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck Herrn Klaus Gromöller wurde am Dienstag, den 06.06.2017, die E-Ladesäule auf dem Bellegarde-Platz am Rathaus der Gemeinde eingeweiht. Betrieben wird die Ladesäule durch die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC).
Der Aufbau einer kreisweit einheitlichen Ladeinfrastruktur soll einen Anreiz für diese zukunftsweisende Technologie schaffen und somit eine nutzer- und umweltfreundliche Mobilität gefördert werden.
Die E-Ladesäule am Bellegarde-Platz ist seit diesem Monat in Betrieb. Die Ladesäule wurde direkt am Anfang des Parkplatzes installiert. „Somit ist die Ladesäule für Besucher leicht zu finden“, sagte Bürgermeister Klaus Gromöller. „Vorerst ist ein Stellplatz für die Nutzer eines E-Autos vorgesehen, auf den auch durch ein Schild hingewiesen wird, bei steigendem Bedarf werden wir gegebenenfalls einen weiteren Stellplatz zur Verfügung stellen“, erläuterte Klaus Gromöller weiter. Die E-Ladesäule hat wie alle anderen durch die GFC betriebenen Ladesäulen im Projekt eCOEmobil zwei Ladebuchsen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW pro Stunde.
Der Netzanschluss der Ladesäule erfolgte an das öffentliche Stromnetz und wurde durch die GELSENWASSER AG gesponsert. Für Maik Stockmann, Vertriebsleiter GELSENWASSER AG, war es bereits die dritte Einweihung einer Ladesäule, bei der der Netzanschluss durch die GELSENWASSER AG gesponsert wurde. Neben der Ladesäule am Rathaus in Havixbeck wurden ebenfalls die Ladesäulen am Rathaus in Ascheberg, Billerbeck, Olfen, am Rosengarten in Seppenrade und am Parkplatz an der Steverhalle in Senden durch das Sponsoring der GELSENWASSER AG gefördert.
Mit einer einheitlichen Ladekarte der Firma „New Motion“ kann an allen Ladesäulen im Kreis Coesfeld, die die GFC betreibt, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche Strom aus erneuerbaren Energien getankt werden. Die benötigte Ladekarte kann kostenlos über die Internetseite www.newmotion.com bestellt werden. Pro Kilowattstunde Strom zahlt der Nutzer 29 Cent, die einfach vom Konto des Nutzers im Lastschriftverfahren abgebucht werden. Auf der Internetseite sowie in der „New Motion App“ finden Nutzer ebenfalls Informationen über alle bereits betriebsbereiten Ladestationen und „online“ deren jeweils aktuelle Verfügbarkeit. Weitere Informationen zu den schon installierten und geplanten Standorten der Ladestationen im Kreis Coesfeld finden Sie hier.