Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Neue E-Ladesäule für Elektroautos am Rathaus in Rosendahl - Weitere Ladesäule des Projektes „eCOEmobil“ in Betrieb

Meldung vom:

Am Donnerstag, den 18.05.2017 ist die E-Ladesäule durch den Bürgermeister Herrn Christoph Gottheil auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus der Gemeinde Rosendahl eingeweiht worden. Die Ladesäule wird durch die Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur Förderung regenerativer Energien mbH (GFC) betrieben und ist Teil des Projektes „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“. Ziel des Projektes ist es, eine kreisweit einheitliche Ladeinfrastruktur aufzubauen, die allen Fahrern von Elektroautos zur Verfügung steht. Mit dem Projekt soll nicht nur eine umweltfreundliche-, sondern vor allem auch eine nutzerfreundliche Mobilität geschaffen werden. Seit dem 11.05.2017 steht den Besuchern die Elektroladesäule auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus der Gemeinde zur Verfügung. Die E-Ladesäule hat wie alle anderen durch die GFC betriebenen Ladesäulen im Projekt eCOEmobil zwei Ladebuchsen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW pro Stunde. „Wir würden uns freuen, wenn schon bald die ersten Elektroautos an der Ladesäule „tanken“ würden“, sagte Bürgermeister Christoph Gottheil am Tag der Einweihung. Dafür wurde zunächst ein Stellplatz mit einer Bodenmarkierung versehen. „Wenn der Bedarf in Zukunft steigen wird, haben wir die Möglichkeit einen weiteren Stellplatz für Elektrofahrzeuge zu reservieren, so Christoph Gottheil weiter. In ein paar Wochen soll auch ein Schild auf den Stellplatz hinweisen. Der Anschluss der Ladesäule wurde direkt am Rathaus vorgenommen und durch die Stadtwerke Coesfeld GmbH gesponsert. Neben der Ladesäule am Rathaus in Rosendahl wurden ebenfalls die Ladesäulen am Rathaus Coesfeld und am Parkplatz Pfauengasse durch das Sponsoring der Stadtwerke Coesfeld GmbH gefördert. Geschäftsführer Markus Hilkenbach betonte: „Wir freuen uns, an der aktiven Umsetzung beteiligt zu sein und unterstützen dieses Zukunftsprojekt sehr gerne“.  Mit einer einheitlichen Ladekarte kann an allen Ladesäulen im Kreis Coesfeld, die die GFC betreibt, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche Strom aus erneuerbaren Energien getankt werden. Die benötigte Ladekarte der Firma „New Motion“ kann kostenlos über die Internetseite www.newmotion.com bestellt werden. Pro Kilowattstunde Strom zahlt der Nutzer 29 Cent, die einfach vom Konto des Nutzers im Lastschriftverfahren abgebucht werden. Auf der Internetseite sowie in der „New Motion App“ finden Nutzer ebenfalls Informationen über alle bereits betriebsbereiten Ladestationen und „online“ deren jeweils aktuelle Verfügbarkeit. Auf der Homepage der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), unter www.wbc-coesfeld.de können Sie weitere Informationen zu den schon installierten und geplanten Standorten der Ladestationen im Kreis Coesfeld finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular