Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Im Wahlstudio die Ergebnisse verfolgen - Landrat ruft zur Teilnahme auf

Meldung vom:

Am kommenden Sonntag (14. Mai 2017) wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag neu gewählt. Im Wahlkreis 80 Coesfeld II, der sich aus den Kommunen Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Senden zusammensetzt, sind insgesamt 117.345 Menschen wahlberechtigt. An diese Bürgerinnen und Bürger wendet sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Funktion als Kreiswahlleiter: Es ist heute wohl wichtiger denn je, unsere Demokratie zu stärken. Jede Stimme hat Einfluss auf die Zukunft unseres Landes Nordrhein-Westfalen. Machen Sie von Ihren Möglichkeiten zur politischen Mitgestaltung Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Die Wahlberechtigten haben – wie bei der Bundestagswahl – zwei Stimmen. Mit ihrer Erststimme unterstützen die Wählerinnen und Wähler eine konkrete Bewerberin oder einen konkreten Bewerber für den Landtag. Mit der Zweitstimme entscheiden sie sich dann für die von ihnen favorisierte Partei. Die landesweiten und örtlichen Ergebnisse können Interessierte am Sonntagabend mitverfolgen: Im Kleinen Sitzungssaal des Kreishauses wird wieder ein öffentliches Wahlstudio eingerichtet, in dem die Wahlergebnisse aus allen sieben Städten und Gemeinden des Wahlkreises 80 Coesfeld II zusammenlaufen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab 17:30 Uhr ins Kreishaus zu kommen und sich aus erster Hand über die Ergebnisse der Landtagswahl im Wahlkreis 80 Coesfeld II zu informieren – aber auch über die Ergebnisse des Wahlkreises 79 Coesfeld I-Borken III, der vom Kreis Borken betreut wird. Zu diesem Wahlkreis gehören aus dem Kreis Coesfeld die Kommunen Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl. Auch in diesen Kommunen sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, von ihrem Wahlrecht rege Gebrauch zu machen, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.  

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular