Themenbereiche Bildung, Gesundheit, Jugend und Familie, Pflege und Soziales - Kreis Coesfeld stellt Kommunale Datenbank ins Netz
Auf den Internetseiten des Kreises steht jetzt eine Datenbank zur Verfügung, die Kurzbeschreibungen von Angeboten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Jugend und Familie, Pflege und Soziales enthält. Zu den bereits mehr als 600 erfassten Angeboten mit Kreisbezug zählen unter anderem Ambulante Dienste, behördliche Anlaufstellen, Beratungsstellen, Krankenhäuser, Offene Treffpunkte, Schulen, Selbsthilfeinitiativen, Stationäre Einrichtungen und therapeutische Hilfen. Ein kontinuierlicher Ausbau des Datenbestandes ist vorgesehen.
Diese Kommunale Datenbank („KoDat.Coe“) soll Bürgerinnen und Bürgern zur eigenständigen Recherche dienen. Ebenso soll sie Profis einen raschen Zugriff auf für ihre Tätigkeiten nützliche Informationen bieten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr stellte zum Start heraus, dass die „KoDat.Coe“ zudem wichtige Überblicke für Planungen und Berichte ermöglichen soll,
denn oft spielt es dabei eine wesentliche Rolle, was es wo in welchem Umfang gibt. Eine Reihe von Suchfunktionen steht zur Verfügung, zum Beispiel nach Schlagworten, Orten und Ortsteilen, Zielgruppen oder in themenbezogenen Gliederungen. Über eine Verlinkung auf die Homepage der Anbieter ist häufig ein direkter Weg zu weitergehenden Informationen möglich. Die „KoDat.Coe“ ist auch per Smart-Phone nutzbar. Das Format passt sich dem Bildschirm an. Die Kreisverwaltung betreibt die Datenbank auf www.kreis-coesfeld.de/kodat-coe abteilungsübergreifend. Dadurch werden Daten für diese Zwecke zukünftig nur noch einmal erfasst und gepflegt.