Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Reparieren statt Wegwerfen – Repair Café Billerbeck erfolgreich gestartet

Meldung vom:

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am 3. Mai das erste Treffen im Repair Café Billerbeck in der Geschwister-Eichenwaldschule statt. Über den regen Zulauf freuten sich die Bürgermeisterin Marion Dirks, Schulleiter Thomas Wischnewski, Stefan Bölte, Initiator und Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und die anwesenden Mitarbeiter des Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP). Eine zufriedene Kundin war die Bürgermeisterin selbst. Konnte doch mit wenigen fachkundigen Handgriffen ihr liebgewonnenes Brillenetui repariert werden. Ansonsten halfen die Fachkräfte des IBP im Werkraum der Schule den Besuchern dabei, Defekte an diversen mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und zumeist auch gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Holz, Fahrrad etc. standen die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt – repariert wurde hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei kostenlosem Kaffee und Kuchen. Alles war kostenlos- freiwillige Spenden jedoch willkommen. Herzlich eingeladen waren und sind auch für die kommenden Veranstaltungen alle, die ihr eigenes technisches Fachwissen ehrenamtlich bei Reparaturen für andere einbringen möchten. Ob Handwerker im Ruhestand oder Techniker im Beruf, wer helfen möchte, sollte auch gerne kommen. „Im Rahmen unseres Abfallvermeidungsprogrammes wollen wir ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Mentalität setzen und obendrein wertvolle Ressourcen schonen“, erläuterte Stefan Bölte für die WBC als Träger des Projektes. „Damit erhalten die wieder instand gesetzten Gegenstände eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen“. Laien und Experten arbeiten Hand in Hand, Wissen über Reparieren und Technik wird ausgetauscht und es werde zur Selbsthilfe und damit zu einem bewussteren Konsumverhalten angeregt. Und Schulleiter Thomas Wischnewski freute sich, den Werkraum und die Mitarbeit einiger Schülerinnen, Schüler und Kollegen anbieten zu können, würden durch das Projekt doch erste Einblicke und Verknüpfungen zur Berufswelt für die Schülerinnen und Schüler eröffnet. Die nächsten Veranstaltungen in diesem Rahmen sind am 6. September und am 6. Dezember an gleicher Stätte geplant.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular