Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Abfallstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht

Meldung vom:

Insgesamt 111.473 Tonnen Abfall sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2016 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor, die Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) in der Aufsichtsratssitzung heute vorgestellt hat. Damit sind rund 1.900 t Abfälle mehr angefallen als im Jahr davor. „Wir sind froh, dass dieser Zuwachs fast ausschließlich bei den verwerteten Mengen zu verzeichnen ist“, freut sich Stefan Bölte über diese insgesamt positive Bilanz. Allein rund 1.000 t mehr an Bio- und Grünabfällen fielen - wohl aufgrund der besseren klimatischen Wachstumsbedingungen als im Jahr davor - an. Der Rest der Zuwächse verteilt sich relativ gleichmäßig auf fast alle getrennt vom Restmüll erfassten Abfallarten. Unter Anderem ist dabei ein weiterer Anstieg von 240 t bei den Verpackungsabfallmengen zu verzeichnen. Seit dem Jahr 2012 nahm deren Menge inzwischen um mehr als 1.000 t auf jetzt rund 11.900 t zu. Wie auch in den Jahren davor ist die Sortierleistung der Bürger im Kreis damit überdurchschnittlich: 91.989 Tonnen (2015: 90.145 t), entsprechend 82,5 % (2015: 82,3 %) der Gesamtmenge und konnten über verschiedene Wege einer Verwertung zugeführt werden, 19.344 Tonnen Hausmüll (2015: 19.287 t) wurden in den Müllverbrennungsanlage in Oberhausen entsorgt, 140 Tonnen Schadstoffe einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Umgerechnet hat damit jeder Einwohner insgesamt 510 kg Abfälle entsorgt (2015: 507 kg), 171 kg davon alleine über die Biotonne. Alle dazu notwendigen Entsorgungswege werden im Übrigen von der WBC organisiert, bis auf die Verwertung der Inhalte der Gelben Tonnen, des Altglases und der Anteile von Verpackungen im Altpapieraufkommen: Dafür sind die Vertreiber von Verpackungen mit ihren „Dualen Systemen“ zuständig Die Abfallstatistik 2016 und der Statusbericht über die wesentlichen Aktivitäten der WBC während des laufenden Jahres können auf der Homepage der WBC unter www.wbc-coesfeld.de nachgelesen und heruntergeladen werden. Berichtet wird dort neben den zahlreichen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen unter anderem über die Förderung der Elektromobilität durch den Aufbau eines einheitlichen Ladesystems für Elektroautos sowie über weitere Projekte zu Förderung der Klimaschutzziele des Kreises. Download Statusbericht 2016_Abfallstatistik 2016

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular