Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Ohne Moos ist nix los“ - Wie man die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit finanzieren kann

Meldung vom:

„Ohne Moos ist nix los“ – unter diesem Motto steht eine Veranstaltung des Kreisjugendamtes Coesfeld zum Thema Finanzierung von Angeboten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Der kostenlose Infoabend findet am 16. Februar 2017 von 19:00 Uhr bis circa 20:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Ascheberg statt; er richtet sich insbesondere an alle Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard (JuLeiCa). Das Kreisjugendamt informiert dort über die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Interessierten Neulingen werden die unterschiedlichen Förderakzente und die monetären Zuwendungsmöglichkeiten vorgestellt – und beispielhaft erklärt. Denn finanzielle Unterstützung kann man nicht nur für Ferienspiele und Freizeiten erhalten. Subventioniert werden auch non-formale Bildungsveranstaltungen, innovative Jugendprojekte oder Materialien für die Arbeit vor Ort. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die bunte Förderlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Europäischen Union eröffnet. Damit Ehrenamtliche den hohen Anforderungen gewachsen sind, bietet das Jugendamt des Kreises Coesfeld gemeinsam mit verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit auch im neuen Jahr wieder unterschiedliche Schulungen für Jugendgruppenleiterinnen und -leiter an. Inhaber einer „JuLeiCa“ sind Ehrenamtliche, die für einen Jugendverband, einen Sportverein oder eine kirchliche Gruppe tätig sind. Sie übernehmen Verantwortung, vertreten die Interessen von Kindern und Jugendlichen, schaffen alternative Lern- und Lebensräume für junge Menschen und zeichnen sich durch ihr hohes soziales Engagement aus. Näheres zu den „JuLeiCa“-Schulungsangeboten 2017 können Szeneneulinge und Semiprofis im Kreisjugendamt Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 185231 oder auf der Homepagewww.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „JuLeiCa“) erfahren.  

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular