Verwaltungsspitzen der Kreise Recklinghausen und Coesfeld tagen gemeinsam
Die Entwicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Borkenberge, Straßenbrücken über die Lippe oder das Vorgehen beim aktuellen Thema Vogelgrippe – lang und anspruchsvoll war die Liste der gemeinsamen Fragestellungen, die von den Verwaltungsspitzen der Kreise Recklinghausen und Coesfeld im Rahmen einer Sitzung erörtert wurden.
Es ist gut und wichtig, dass Nachbarn miteinander reden, sagte Landrat Cay Süberkrüb (SPD) und begrüßte herzlich seinen Amtskollegen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (CDU) aus Coesfeld im Kreishaus in Recklinghausen. Über zwei Stunden dauerte die gemeinsame Sitzung der Verwaltungsspitzen. Dabei wurden unterschiedliche Standpunkte deutlich, Gemeinsamkeiten herausgearbeitet und identische Ziele entwickelt.
Ich bin davon überzeugt, dass der Austausch den Bürgerinnen und Bürgern beider Kreise zu Gute kommen wird, zog Dr. Schulze Pellengahr eine positive Bilanz der intensiven Gespräche. Auch wenn die Lippe beide Kreisgebiete trennen mag, die verwaltungstechnischen Fragestellungen sind vergleichbar. Projekte wie das Engagement für den Naturpark Hohe Mark zeigen, dass beide Kreisverwaltungen an vielen Stellen für die Menschen in Münsterland und Ruhrgebiet an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund vereinbarten beide Landräte, den Dialog der Verwaltungsspitzen in Zukunft auszubauen.