Jugendamt bietet Seminare für ehrenamtliche Jugendarbeit an
Die Ausbildung von jungen Menschen sowie die weitergehende Qualifikation von „alten Hasen“, die ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert sind, ist auch im neuen Jahr eine wichtige Aufgabe im Kreis Coesfeld. Ergänzend zu den Angeboten der vielen aktiven Jugendvereine und -verbände bietet das Kreisjugendamt Coesfeld abwechselnde Auffrischungs- und Vertiefungsseminare an.
Den Auftakt 2017 bieten zwei Abendveranstaltungen zum Thema Finanzierung von Angeboten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Frei nach der Devise „Ohne Moos ist nix los“ oder „Wo gibt´s die Kohle!“ informiert das Kreisjugendamt über die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Interessierten Neulingen werden die unterschiedlichen Förderakzente und die monetären Zuwendungsmöglichkeiten vorgestellt und beispielhaft erklärt. Finanzielle Unterstützung kann man nicht nur für Ferienspiele und Freizeiten erhalten. Subventioniert werden auch non-formale Bildungsveranstaltungen, innovative Jugendprojekte oder Materialien für die Arbeit vor Ort. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die bunte Förderlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Bundes und der Europäischen Union eröffnet.
Die Veranstaltungen finden am 18. Januar im Rathaus der Gemeinde Havixbeck, Willi-Richter-Platz 1 und am 16. Februar im Rathaus der Gemeinde Ascheberg, Dieningstraße 7 statt, jeweils von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr.
Welche weiteren JULEICA-Schulungsangebote 2017 stattfinden, können Szene-Neulinge oder Semiprofis im Kreisjugendamt Coesfeld unter der Telefonnummer 02541-185231 oder auf der Homepage www.kreis-coesfeld.de (siehe Bürgerservice) erhalten.