Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Volles Programm zum Jubiläum - Spielemessen des Kreises finden 2017 im 25. Jahr statt

Meldung vom:

In 2017 finden die Spielemessen des Kreises Coesfeld im 25. Jahr statt. “Ein Anlass, sich bei den vielen treuen und aktiven Gästen zu bedanken und neue Menschen in den Bann des Spiels zu ziehen“, findet Organisator Michael Werremeier vom Kreisjugendamt. Dazu gibt es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für unterschiedliche Altersgruppen, mit verschiedenen Spielakzenten, an besonderen Orten und zu jeder Jahreszeit. Der Startschuss fällt mit der ersten „eSports PS4 Fifa17“-Kreismeisterschaft für junge Menschen am 11. Januar 2017 – ein virtuelles Fußballturnier auf der PlayStation-Spielekonsole. Insgesamt elf Jugendzentren richten dafür lokale Qualifikationsturniere aus und ermitteln so die jeweiligen Lokalsieger, die dann an dem ersten finalen „PS4 FIFA“-Kreismeisterschaftsturnier am 18. Februar 2016 in Lüdinghausen teilnehmen. Lukrative Gewinne warten auf die besten Teams.   Ein weiteres Highlight wird die Catan-Spielemobil-Tournee sein: Ein Bus gefüllt mit den unterschiedlichsten Groß- und Kleinspielgeräten besucht vom 29. Mai 2017 bis zum 02. Juni 2017 Büchereien vor Ort und lädt zum Mitmachen ein. Spannend wird auch die Tagestour in die große Spielwelt nach Essen am 26. Oktober 2017, wo die neusten Erfindungen und Veröffentlichungen getestet werden, aber auch Gespräche mit Autoren möglich sind. Die traditionelle Spielemesse steht dann im November 2017 mit drei Stationen auf dem Programm.   Unter dem Titel "Spielzeit" fand am 21. November 1993 zum ersten Mal eine Mitmach-Ausstellung im Kreis Coesfeld statt – damals noch mit Unterstützung des deutschen Familiendienstes (DFD) Landesverband NRW e.V., der mit knapp 80 Gesellschafts- und Brettspielen in die Gemeinde Nottuln kam. Neben der Präsentation der mitgebrachten Spiele sollten die Besucher natürlich auch die Gelegenheit erhalten, die Exponate auszuprobieren. Versierte Spielerklärer standen den Messegästen schon damals zur Verfügung. Nach zweijähriger Begleitung durch den DFD hat das Jugendamt dann in eigener Regie die Veranstaltungsreihe mit ideeller und materieller Unterstützung namhafter Spieleverlage fortgesetzt. „Die informelle Elternbildung und das gemeinsame familiäre Spielerlebnis stehen noch heute im Mittelpunkt“, betont Michael Werremeier. Fast tagesaktuell gibt es alles, was man zum Thema wissen muss, auf der Homepage des Kreises Coesfeld  www.coe.de/spielemesse .   

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular