Geflügelpest: Stallpflicht gilt nun im ganzen Kreis Coesfeld
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest im Kreis Soest am vergangenen Wochenende ist die Stallpflicht am heutigen Mittwoch (21. Dezember 2016) im Kreis Coesfeld ausgeweitet worden. Sämtliches Geflügel muss nun auch in Ascheberg und Olfen aufgestallt werden; in den neun anderen kreisangehörigen Städten und Gemeinden ist dies schon seit über einem Monat der Fall. Damit gilt die Stallpflicht nun flächendeckend für den ganzen Kreis Coesfeld.
Auf diese Weise sollen Nutzgeflügelbestände vor einer Ansteckung mit der Geflügelpest geschützt werden. Alle Halterinnen und Halter von Geflügel im Kreis Coesfeld müssen ihre Tiere in geschlossenen Ställen oder abgedeckten Volieren halten. Sie sind, unabhängig von einer Tierseuche, verpflichtet, ihren Tierbestand der Tierseuchenkasse NRW bei der Landwirtschaftskammer Münster (Telefon 0251 / 289820) zu melden – auch als private Halterinnen und Halter von Geflügel. Mit „Geflügel“ sind Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse gemeint.
Der Kreis erinnert daran, dass auch für kleine Geflügelbestände ein Geflügelregister geführt werden muss. So muss jeder Geflügelhalter die Anzahl der täglich verendeten Tiere aufzeichnen; wer über zehn Stück Geflügel hält, muss zudem die Anzahl der täglich gelegten Eier dokumentieren. Darüber hinaus haben alle Geflügelhalter sicherzustellen, dass die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder sonstigen Standorten des Geflügels gegen unbefugten Zutritt oder Befahren gesichert sind. Auch dürfen die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von betriebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutz- oder Einwegkleidung betreten werden. Nach Verlassen des Stalles oder sonstigen Standorts ist diese Kleidung unverzüglich abzulegen, zu reinigen und zu desinfizieren. Einwegkleidung ist unverzüglich zu beseitigen. Eine betriebsbereite Möglichkeit zum Händewaschen und zur Desinfektion der Schuhe ist zudem vorzuhalten.
Weitere Informationen gibt es auf der Seitewww.kreis-coesfeld.de