Naturschutzzentrum und Wirtschaftsbetriebe stellen ihr Öko-Engagement im Kalender vor
Auf dem alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup haben heute das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. und die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld mbH (WBC) ihren Fotokalender „natur-erleben im kreis coesfeld 2017“ vorgestellt.
Der Kalender ist ein Gemeinschaftsprojekt, mit dem die Arbeit und die Erfolge des Öko-Engagements der beiden Institutionen im Kreis Coesfeld vorgestellt werden sollen. „Während wir mit unserem Kalender für im letzten Jahr schwerpunktmäßig außergewöhnliche Aufnahmen von Pflanzen und Tieren ausgewählt haben, liegt unser Fokus für 2017 mehr auf den Besonderheiten und Reizen der Naturlandschaft“, erklärt Stefan Bölte, Geschäftsführer der WBC, eine Naturlandschaft, die auch durch Aufwertungsmaßnahmen bei minderwertigen Flächen im Rahmen des Ausgleichsflächenmanagements durch die WBC gefördert wird. „Wir wollen mit unserem Kalender anregen, eben diese Natur im Kreis zu erleben; auch wenn es oft nicht gelingen wird, den seltenen Feuersalamander oder den großen Uhu dort auch zu Gesicht zu bekommen“, ergänzt Thomas Zimmermann, Leiter des Naturschutzzentrums, das sich um den Erhalt und die Pflege dieser Flächen sowie der Naturschutzgebiete im Kreis kümmert. Neben Aufnahmen aus dem Venner Moor, den Borkenbergen, von renaturierten Bachläufen oder Grünlandflächen finden sich für Tier-und Pflanzenliebhaber der Feuersalamander, die Bärlauchblüte, der heimische Uhu oder der Kleine Feuerfalter. Die Aufnahmen sind – abgesehen vom Uhu – während der Kartierungen und Maßnahmenplanungen vor Ort in den heimischen Schutzgebieten entstanden.
Der Kalender ist beim Naturschutzzentrum, Am Hagenbach 11, 48301 Nottuln-Darup, bei der WBC, Borkener Str. 13, 48653 Coesfeld, im Biologischen Zentrum Lüdinghausen Rohrkamp 29, 59348 Lüdinghausen sowie auf dem Adventsmarkt in der Kolvenburg in Billerbeck gegen einen Kostenbeitrag von 5,- € erhältlich. Der Verkaufserlös kommt Naturschutzprojekten im Kreis Coesfeld zugute.