Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Jubiläumsausstellung jetzt auf Burg Vischering

Meldung vom:

Wie kam es zur Gründung der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen vor 200 Jahren? Wie entwickelten sich beide Kreise im 19. Jahrhundert, in der Weimarer Republik, in der Zeit des Nationalsozialismus und nach den Weltkriegen? Wie kam die kommunale Neugliederung zustande, in deren Folge der Kreis Lüdinghausen aufgelöst wurde? Und wie hat sich der Kreis Coesfeld danach bis heute entwickelt? Nicht nur diesen Fragen geht eine historische Ausstellung nach, die jetzt in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen ist. Bis Anfang Juli wurde sie im Coesfelder Kreishaus gezeigt. Burg Vischering ist der ideale Standort für die Präsentation im südlichen Kreisgebiet, findet Kultur-Fachbereichsleiter Detlef Schütt. Deshalb ist die Ausstellung jetzt im Foyer der Vorburg bei freiem Zugang zu sehen. Wir zeichnen auf den Schautafeln die 200-jährige Geschichte der Landkreise nach und hoffen, dass wir viele Interessierte erreichen, sagt Ursula König-Heuer, die als Kreisarchivarin für die Ausstellung verantwortlich ist. Fachbereichsleiter Detlef Schütt freut sich, dass der Besuch der Burg Vischering für die Besucher damit noch interessanter wird. Obgleich die Hauptburg wegen der Umbauarbeiten im Zuge des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“ derzeit geschlossen ist, könnten die Besucher gleich vier Ausstellungen auf dem Burggelände sehen. Neben der Kreishistorie werden in einer Dauerausstellung die wichtigsten Exponate aus der Burggeschichte nebst der Kinderausstellung gezeigt. Außerdem sind noch bis zum 14. August Werke des Künstlers Otto Pankok zu sehen. Im Außengelände locken zudem Klangkunstobjekte in Rahmen des münsterlandweiten Projektes „Soundseeing“.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular