Damit ein guter Start ins Leben gelingt…
Frühe Hilfen durch Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Kreis Coesfeld.
Die Begleitung durch eine Hebamme kann werdenden Müttern und Vätern in der Zeit rund um die Geburt eine hilfreiche Unterstützung sein. Gerade in der ersten Zeit haben Eltern meist viele Fragen, aber auch Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf diesen neuen Lebensabschnitt. Eine Hebamme unterstützt Eltern regulär im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassenleistung bis zu acht Wochen nach der Geburt. Da manche Neugeborenen aber besonderer Hilfe bedürfen oder Eltern in bestimmten Lebenssituationen eine größere Unterstützung auf ihrem Weg benötigen, können Familienhebammen oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen in den ersten Lebensjahren des Kindes vertrauensvoll und kompetent zur Seite stehen.
Schon seit 2008 begleiten die Gesundheitsfachkräfte Eltern im Kreis Coesfeld auf Wunsch frühzeitig, beraten sie in allen Lebenslagen rund um die Geburt, haben ein Auge auf die Entwicklung des Kindes, unterstützen Eltern zuhause in ihrem Alltag und vermitteln weitere Angebote am Wohnort. Inzwischen ist das Team der Frühen Hilfen weiter gewachsen und wird seit Anfang des Jahres auch durch die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Christiane Schmauck unterstützt. Eltern aus Rosendahl, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln, Senden, Lüdinghausen, Ascheberg, Nordkirchen und Olfen können dieses Unterstützungsangebot unbürokratisch und kostenfrei in Anspruch nehmen. Für weitere Fragen oder die Vermittlung einer Gesundheitsfachkraft steht Andrea Menschner von der Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ im Kreisjugendamt gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung: Tel. 02541/185230, Email: andrea.menschner@kreis-coesfeld.de.