Abstimmung und Optimierung in Flüchtlingsfragen - Abgeordnete haben offenes Ohr für Kommunen
Wie kann die Abstimmung der Kommunen mit Landes- und Bundespolitik optimiert werden? Wie kann ihre Zusammenarbeit in Flüchtlingsfragen noch effektiver werden? Diesen Fragen gingen nun die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen in einem Gespräch mit den örtlichen Landtagsabgeordneten nach. Die Bundestagsabgeordneten hielten sich wegen der Brexit-Krisengespräche in Berlin auf und wurden beim Treffen im Coesfelder Kreishaus zum Teil durch Mitarbeiter vertreten.
Diskutiert wurde vor allem die Frage, wie Integration gelingen kann. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr präsentierte zum Einstieg aktuelle Daten aus dem Kreis; gemeinsame Kostenrechnungen wurden ausgewertet und bereits gestartete Hilfen in den Kommunen dargestellt. Es wurde untersucht, welche Anliegen jeweils vor Ort bestehen und wie auch die Landes- und Bundespolitik Voraussetzungen schaffen kann, damit die Gemeinden, Städte und der Kreis die notwendigen Integrationsmaßnahmen in der Praxis umsetzen können.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die vielfältigen ehrenamtlichen Initiativen vor Ort – und betonten, dass es ohne diese „nicht gegangen wäre“. Zukünftig, so ein weiteres Ergebnis der Konferenz, soll sich dieser Teilnehmerkreis regelmäßig zweimal im Jahr treffen – auch um zu prüfen, ob Vereinbarungen tatsächlich umgesetzt worden sind.