Wissenswertes zum Jubiläum: Noch vor den Ferien Ausstellung im Kreishaus besuchen
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten; und vielleicht hat die eine oder andere Schulklasse zum Ausklang noch Zeit für einen interessanten Ausstellungsbesuch im Coesfelder Kreishaus. Denn genau bis zum Ferienbeginn am 08. Juli 2016 läuft hier die Jubiläumsausstellung zum 200-jährigen Bestehen des Kreises Coesfeld.
Vor 200 Jahren begann alles mit den Preußen, sagt Kreisarchivarin Ursula König-Heuer, womit sie die Gründung der westfälischen und rheinischen Kreise 1816 durch die neuen preußischen Landesherren meint. Auf die Frage, ob sie den Begriff „Preußen“ schon einmal gehört haben, kam von Drittklässlern aus Capelle bei einer kleinen Führung prompt die Antwort: „Ja, von Preußen Münster“. Auf anschaulichen, reich bebilderten Tafeln werden die wichtigsten Entwicklungsschritte des Kreises Coesfeld und bis 1975 auch des Kreises Lüdinghausen dargestellt. Wer weiß zum Beispiel, dass der Kreis Coesfeld 1927 zur Förderung der Gesundheit ein Kindererholungsheim in Visbeck bei Dülmen gebaut und bis 1939 betrieben hat? Oder dass im Zweiten Weltkrieg Flugblätter aus den Flugzeugen der Engländer über dem Kreis Lüdinghausen abgeworfen wurden, die über Hitlers Machenschaften aufklären sollten? Die sehr beeindruckenden Originalflugblätter, die als Abdruck auf einer Ausstellungstafel zu sehen sind, werden heute im Kreisarchiv aufbewahrt. Die Jubiläumsausstellung ist im Kreishaus I im ersten Obergeschoss zu sehen. Im Erdgeschoss ist gleichzeitig eine allgemeine Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte der Kreise in NRW zu sehen. In dem Zusammenhang winkt ein Gewinnspiel, bei dem ein Apple iPad zu gewinnen ist. Beide Ausstellungen, die zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zugänglich sind, sind im Übrigen auch für Erwachsene interessant!