Mehr über Hintergründe erfahren - Treffen der Flüchtlingsinitiativen im Kreis
Die ehrenamtlich geführten Flüchtlingsinitiativen im Kreis Coesfeld trafen sich nun auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums und der Ausländerbehörde im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. Es ging darum, mehr über Herkunft, Erwartungen, Denkweisen und Bedürfnisse von Flüchtlingen zu erfahren. Außerdem wurden Abläufe und Strukturen der Ausländerhörde des Kreises Coesfeld erläutert.
Ethnologin Sandra de Vries informierte über kulturelle Hintergründe, aber auch über das Geschlechter- und Rollenverständnis der häufig männlichen Flüchtlinge. Auch zeigte sie einen Einstieg in die Vermittlung interkultureller Kompetenz auf. Zudem gab es Informationen über Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten und Verfahrenswege im Asylverfahren durch Remigius Kula vom Ausländeramt des Kreises Coesfeld. Es stellte sich heraus, dass die meisten Behördengänge gar nicht erforderlich sind, weil vieles besser und zeitsparender per E-Mail, Telefon oder über die einschlägigen Informationsforen erledigt werden kann.