Starke Netze für Eltern und Kinder knüpfen: Gelungene Auftaktveranstaltung „Frühe Hilfen in Billerbeck“
Interessierte Fachkräfte haben sich nun zu einem ersten Netzwertreffen in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck getroffen. Dazu eingeladen hatten die Koordinationsstelle „Frühe Hilfen“ des Kreises Coesfeld und die Stadt Billerbeck gemeinsam. Rund 30 Fachkräfte, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kindertageseinrichtungen und Schwangerenberatungsstellen, der Frühförderung, Erziehungsberatung und Familienbildung, aber auch Hebammen und Kinderärzte knüpften erste Kontakte.
Sie informierten sich gegenseitig über die verschiedenen Angebote und Leistungen der „Frühen Hilfen“, die Eltern rund um die Geburt und in den ersten Lebensjahren ihres Kindes begleiten und unterstützen können. Dazu gehören etwa die Willkommensbesuche durch einen Besuchsdienst, die Unterstützung durch Familienhebammen, die alltagsnahen Hilfen in besonderen Lebenssituationen, offene Cafés oder Elterntrainings. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die verschiedenen Anlaufstellen und Hilfsangebote für Familien in Billerbeck auf einem Stadtplan abgebildet. Das Ergebnis überraschte, denn nicht allen Akteuren war die vielfältige Angebotsstruktur bekannt.
Die Anwesenden waren sich daher einig, dass die Vernetzung und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachkräfte und Institutionen vor Ort wichtig sei, damit frühe Unterstützung gelingt – und alle Kinder in Billerbeck die gleichen Chancen auf einen guten Start ins Leben haben. In einem gemeinsamen Netzwerk für „Frühe Hilfen“ können sich die verschiedenen Berufsgruppen fachlich austauschen, voneinander lernen und gemeinsame Wege für Familien finden.
Im Kreis Coesfeld gehören die „Frühen Hilfen“ schon seit Jahren zum festen Bestandteil der Hilfe-Infrastruktur. Weiterführende Informationen zu den Angeboten gibt es im Bürgerservice des Kreises Coesfeld (Internetseite http://buergerservice.kreis-coesfeld.de, Anliegen „Frühe Hilfen“) oder bei Andrea Menschner vom Kreisjugendamt unter Telefon 02541 / 185230.