Krisenstab probt den Ernstfall: Weite Teile des Kreises Coesfeld ohne Strom
Übungsleiter Carsten Tappert zeigte sich mit der Arbeit des Krisenstabes sehr zufrieden: Die Beschäftigten des Kreises Coesfeld und weitere Beteiligte hätten die gestellten Aufgaben präzise und rasch erledigt, betonte er. Insgesamt rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten unter Regie der Bezirksregierung Münster nun im Coesfelder Kreishaus den Ernstfall geprobt. Szenario der rund sechsstündigen Übung war ein längerfristiger Stromausfall in weiten Teilen des Kreises Coesfeld und im angrenzenden Kreis Borken.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sprach „allen Akteuren hinter und vor den Kulissen“ ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz aus. Geprobt wurde unter realitätsnahen Bedingungen: Die Mitarbeiter der Bezirksregierung übernahmen zum Beispiel die Rolle von Reportern und richteten zahlreiche Presseanfragen an den Stab.