Multiplikatoren auf dem neuesten Stand - Projektverantwortliche informieren über „WasserBurgenWelt“
Es war ein erstmaliges Treffen, dem weitere Zusammenkünfte folgen sollen: Gemeinsam hatten der Kreis Coesfeld, die Stadt Lüdinghausen und Lüdinghausen Marketing e. V. am Mittwochabend (06. April 2016) die Stadt- und Burgführer sowie die „Freunde der Burg Lüdinghausen“ in die Burg Vischering geladen, um sie aus erster Hand über das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt“ zu informieren.
Wir wollen natürlich, dass diejenigen, die Gäste hier empfangen, immer auf dem aktuellen Stand sind, sagte Simone Thiesing, die beim Kreis Coesfeld für das Projekt verantwortlich zeichnet. Viele dieser Multiplikatoren waren der Einladung gefolgt, so dass der Sitzungsraum in der Burg sehr gut gefüllt war. Simone Thiesing stellte zunächst den derzeitigen Planungsstand für die Umbauarbeiten auf der Burg Vischering vor. Ihr folgte Heinz-Helmut Steenweg von der Stadt Lüdinghausen, der die Überlegungen für die „StadtLandschaft“ – das Gelände zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen – präsentierte und auch auf die Umbauarbeiten auf dem Lüdinghauser Marktplatz einging. Alle drei Bausteine sind Bestandteil der „WasserBurgenWelt“, die das Ziel hat, das gesamte Areal zwischen den Burgen und der Innenstadt näher zusammenzurücken und noch attraktiver zu machen. Intensiv brachten die Gäste während der Vorträge ihre Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit ein und gaben so Simone Thiesing und Heinz-Helmut Steenweg viele Anregungen für die weiteren Planungen mit. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass diesem ersten Treffen weitere Zusammenkünfte folgen sollen, damit die Informationen zur „WasserBurgenWelt“ stets auf einer breiten Basis ankommen und viele Lüdinghauser und Auswärtige so „mitgenommen“ werden.