Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

"Vom Wort zum Bild - Illustratoren aus Münster" - Familienausstellung auf Burg Vischering wird Sonntag eröffnet

Meldung vom:

Die Buchhandlungen sind voll von Büchern, die reich illustriert sind, und das sind nicht nur Kinderbücher, sondern auch eine ganze Reihe Bücher für Erwachsene. Auch in Zeitungen und Magazinen begegnen uns immer häufiger aufwendig illustrierte Seiten zur Veranschaulichung verschiedener Themen. Und in den Kinos läuft mittlerweile immer mindestens ein Animationsfilm. Aber was für Menschen sind für diese Bilder verantwortlich? Was muss so ein Illustrator lernen und können? Was sind seine Aufgaben beim Büchermachen? Und leben Illustratoren nur in den großen Städten oder vielleicht sogar ganz in unserer Nähe? Antworten auf diese Fragen gibt die Familienausstellung "Vom Wort zum Bild - Illustratoren aus Münster", die am kommenden Sonntag (13. März 2016) in der Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnet wird. In der Ausstellung werden Exponate von zehn bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus Münster präsentiert: Christoph Mett, Cornelia Haas, Daniel Napp, Günther Jakobs, Lenia Friedrich, Lilli L'Arronge, Matthias Ries, Robert Nippoldt, Selda Marlin Soganci und Stephan Pricken. Einige von ihnen illustrieren Bücher und Zeitschriften, einige gestalten Objekte aus Holz oder Schmuck, einige machen Animationsfilme und einige arbeiten auch ganz frei. Daher werden in der Ausstellung sowohl digitale Illustrationen, originale Druckvorlagen, Animationsfilme und freie Arbeiten präsentiert als auch Entwurfszeichnungen und Skizzen, die den Besuchern die künstlerische  Arbeit vor Augen führen sollen. Der für seine Bücher mit den Geschichten über den schlauen Bären Dr. Bumm bekannte Illustrator Daniel Napp hat gerade erst sein neues Buch "Das schlaue Buch vom Büchermachen" herausgebracht, in dem passend zur Ausstellung erklärt wird, was alles gemacht werden muss, bevor man ein fertiges Buch gedruckt vor sich liegen hat. Damit die Besucher einen direkten Bezug zwischen Entwurfsarbeit und fertigem Endergebnis herstellen können, liegen die Bücher zu den Exponaten in der Ausstellung aus. Außerdem sind für die kleinen Gäste Rallyes vorbereitet, durch die sie mehr über die Exponate in der Ausstellung und auch über das Büchermachen lernen. Die feierliche Eröffnung beginnt am kommenden Sonntag (13. März 2016) um 11:30 Uhr im Ausstellungsraum der Burg Vischering. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wird der Künstler Robert Nippoldt mit einem Kurzfilm und ergänzenden Worten die Entstehung seines Buches "Hollywood in den 30er-Jahren" beschreiben. Die Künstlerin Lilli L'Arronge wird live zeichnen und auf Zuruf der kleinen und großen Besucher eine Geschichte erzählen. Im Anschluss wird es einen kleinen Umtrunk geben und für die kleinen Museumsbesucher werden Mal- und Basteltische bereit stehen. An diesem Tag werden fast alle Illustratoren der Ausstellung anwesend sein und zum Signieren von Büchern, aber zwischendurch auch zur kreativen Unterstützung an den Mal- und Basteltischen zur Verfügung stehen. Um 15:00 Uhr wird eine öffentliche Führung zur Ausstellung angeboten, die auch für Kinder geeignet ist. Begleitprogramm Die Ausstellung "Vom Wort zum Bild - Illustratoren aus Münster" wird in der Zeit vom 13. März 2016 bis zum 29. Mai 2016 gezeigt. Sonntags finden im Wechsel immer um 15:00 Uhr öffentliche Führungen und Lesungen zur Ausstellung für Kinder statt. Im Rahmen der Ausstellung werden auch weitere Veranstaltungen in der Burg Vischering angeboten, zum Beispiel das Theaterstück "Don Kidschote will Ritter werden" vom Kindertheater Don Kidschote aus Münster am Samstag, den 19. März 2016 um 15:00 Uhr, oder die Amüsierschau "Ein rätselhafter Schimmer" mit Robert Nippoldt und dem Trio Größenwahn am Freitag, den 15. April 2016 um 20:00 Uhr. Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.burg-vischering.de erhältlich oder telefonisch in der Burg Vischering zu erfragen, unter der Rufnummer 02591 / 7990-11.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular