Junge Migranten im Fokus - JuLeiCa-Ausbildungsreihe wird fortgesetzt
Wer die Jugendleitercard (JuLeiCa) besitzt, sollte sich einen wichtigen Termin notieren: Mit einem aktuellen Thema setzt das Jugendamt des Kreises Coesfeld seine diesjährige JuLeiCa-Ausbildungsreihe am 12. März 2016 (Samstag) fort. Im Fokus der kommenden Schulungsveranstaltung „Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit – wie können junge Flüchtlinge an den Angeboten teilnehmen?“ stehen junge Migranten, die in den letzten Wochen und Monaten ein neues Zuhause im Kreis Coesfeld gefunden haben. Auch sie, das soll in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck (Darfelder Straße) deutlich werden, interessieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit mit ihren vielen facettenreichen und lokalen Angeboten.
Neben Sprachbarrieren, Unwissenheit über die andere Kultur und Gesellschaft sind allerdings noch weitere Hürden zu überwinden, um auch diesen jungen Menschen den Zugang zu Gruppenstunden, Trainingseinheiten oder Freizeiten zu ermöglichen. Entsprechende Informationen und ausgiebige Aufklärung gibt es dazu in dieser Seminareinheit. Im Mittelpunkt stehen Beschreibungen von jugendlichen Migrationsverläufen und besonderen Lebenslagen von jungen Flüchtlingen. Es werden interkulturelle Kompetenzen mit dem Hintergrund der unterschiedlichen Herkunftsländer für die Ansprache und Begegnung vermittelt. Darüber hinaus werden vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Miteinander skizziert.
Die Veranstaltung erfüllt die Kriterien zur Verlängerung einer JuLeiCa; Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Eine Anmeldung bis zum 07. März 2016 ist allerdings notwendig. Weitere Auskünfte gibt es im Internet auf der Seite www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „JuLeiCa“) oder im Kreisjugendamt Coesfeld unter Telefon 02541 / 18-5231.