Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Damit Kinder „Nein!“ sagen können - Kreis Coesfeld fördert Präventionstheater an Grundschulen

Meldung vom:

Zwei Theaterpädagogen spielen kurze Alltagsszenen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten werden, und thematisieren Formen sexueller Gewalt. Durch einen lebhaften Dialog und eine kindgerechte Sprache lernen die Kinder, wie sie gute oder schlechte Gefühle erkennen und in schwierigen Situationen reagieren können. Das Stück der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück soll Kinder für das Thema sensibilisieren und sie ermutigen, auch „Nein!“ zu sagen und sich Hilfe zu holen – ein Angebot, das für Grundschulen konzipiert ist und in den kommenden Wochen auch im Kreis Coesfeld unterwegs ist. Das Theaterstück gegen sexuelle Gewalt an Kindern richte sich an Mädchen und Jungen im Grundschulalter und werde von einigen Schulen im Kreis Coesfeld bereits erfolgreich umgesetzt, berichtet Andrea Menschner vom Kreisjugendamt. Da eine Aufführung vielfach von den finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Schule abhängt, stellt der Kreis Coesfeld im aktuellen Schuljahr einen finanziellen Zuschuss bereit, damit alle Kinder in der vierten Schulklasse mit dem Angebot erreicht werden. Denn Kinder für das Leben stark zu machen und sie zum selbstbewussten Handeln zu befähigen, sind zentrale Ziele eines wirksamen Kinder- und Jugendschutzes, erläutert Menschner. An 16 Grundschulen in Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl und Senden wird das Präventionstheater in den nächsten Wochen bis zu den Sommerferien zu Gast sein. Auch die Mütter und Väter können die Inhalte des Präventionsprogramms "Mein Körper gehört mir" auf einem Elternabend kennenlernen, damit sie eine Vorstellung davon haben, was ihre Kinder aufgrund des Theaterstücks bewegt. Eine Teilnahme wird empfohlen: „Nur so können Eltern auf mögliche Erzählungen und Fragen der Kinder zu Hause entsprechend eingehen“, betont Menschner. Bei Fragen zum Programm „Mein Körper gehört mir!“ können sich interessierte Schulen an das Kreisjugendamt wenden, unter Telefon 02541/ 18-5230 oder per E-Mail an: andrea.menschner@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular