Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Saisonaler Anstieg durch die „Winterarbeitslosigkeit“

Meldung vom:

Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2016 weist im Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,3 Prozent aus - gegenüber 2,9 Prozent im Vormonat. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote stieg von 1,5 Prozent im Monat Dezember 2015 auf 1,7 Prozent im Januar 2016.  Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II hat sich gegenüber dem Monat Dezember 2015 um 193 Personen auf nunmehr 2.026 Personen erhöht. Derzeit sind 965 arbeitslose Frauen und 1.061 arbeitslose Männer bei  den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld erfasst. „Der saisonale Effekt des Anstiegs der Arbeitslosigkeit in den witterungsabhängigen Branchen lässt sich auch in diesem Jahr beobachten, er gleicht sich oftmals jedoch mit der sich ebenfalls jährlichen einstellenden Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt aus“ beurteilt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner aktuellen Stellungnahme die Arbeitslosenzahlen im SGB II. „Anders ist jedoch der flüchtlingsbedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit von Personen mit Migrationshintergrund zu betrachten. Diese berufliche Integration der Flüchtlinge stellt für alle Arbeitsmarktakteure eine ‚Mammutaufgabe‘ dar. Ich bin jedoch guten Mutes, dass der Kreis Coesfeld  diese Herausforderung gemeinsam mit allen regionalen Akteuren annehmen und mit der notwendigen Unterstützung des Gesetzgebers, der örtlichen Jobcenter in den elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden, der Agentur für Arbeit, den beauftragten Maßnahmenträgern und insbesondere der heimischen Wirtschaft auch stemmen kann und wird. Dazu ist ein langer Atem notwendig. Kurz- und mittelfristige Erfolge sind allerdings bei stetig ansteigenden Flüchtlingszahlen nicht erreichbar“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 720 Kb)

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular