Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Jugendliche testen ihr Wissen zum Thema Alkohol - „Alko-Quiz-Impro-Show“ zu Gast in Rosendahl

Meldung vom:

Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spiel und Spaß machte die „Alko-Quiz-Impro-Show“ am gestrigen Donnerstag (28. Januar 2016) Station in Rosendahl. Rund 230 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen der Sekundarschule Legden-Rosendahl nahmen an der Show teil. Dabei konnten sie ihr Wissen rund um das Thema Alkohol testen. Vier Rateteams haben sich auf der Bühne den verschiedenen Wissensfragen gestellt, zum Beispiel: Wie viel Alkohol ist in einem alkoholfreien Bier? Oder: Kann Alkohol durch eine Kopfschmerztablette schneller im Körper abgebaut werden? Und einige Antworten sorgten bei den Schülern für große Überraschung. Aber nicht nur die Rateteams waren engagiert bei der Sache, auch das Publikum hat mitgeraten und Tipps abgegeben. Zwischen den drei Quizrunden sorgte die Theatergruppe „Impro 005“ aus Münster für ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Mit diesem schwungvollen Showformat wurden die Schülerinnen und Schüler altersgerecht und in guter Atmosphäre mit Argumenten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol angesprochen. Am Abend rundete ein offener Informationsvortrag für alle Eltern und interessierte Lehrer, unter dem Titel „Alkoholkonsum – zwischen Spaß und Risiko“, das Angebot ab. Neben Informationen zu ausgewählten Themen der Alkoholprävention gab Dr. Gerhard Pohl von der Fachstelle des Caritasverbandes den Eltern nützliche Tipps, wie sie mit Jugendlichen konstruktiv zum Thema Alkohol ins Gespräch kommen können. Die Initiatoren ziehen nach der Veranstaltung insgesamt ein positives Fazit. Die "Alko-Quiz-Impro-Show" ist ein inzwischen bewährtes Angebot zur Alkoholprävention im Kreis Coesfeld,  das im Rahmen des Arbeitskreises Prävention und in Zusammenarbeit mit Jugend-  bzw. Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld, den Jugendämtern der Städte Coesfeld und Dülmen sowie den Fachstellen des Caritasverbandes und der AWO veranstaltet wird. Weitere Informationen zum Thema gibt Andrea Menschner vom Kreisjugendamt Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 18-0 (Zentrale).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular