Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler - Jetzt Plätze zur Verfügung stellen
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Die Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) stehen wieder an. Bereits Anfang Februar finden Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Kreis Coesfeld wieder den Weg in Betriebe vor Ort, um Berufsfelder dort live zu erleben.
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr appelliert an die Arbeitgeber im Kreis Coesfeld:
Machen Sie mit! Insbesondere in und um Senden und Lüdinghausen werden noch zahlreiche Berufsfelderkundungsplätze benötigt.Auch kleinere Unternehmen werden gebeten, den Schülerinnen und Schülern diesen konkreten Einblick in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Denn es sei wichtig, möglichst viele Berufsfelder anzubieten, damit die jungen Menschen eine Gelegenheit erhalten, ihre Kenntnisse über die Vielfalt der Möglichkeiten zu erweitern – und auch regionale Angebote als berufliche Zukunftschancen wahrzunehmen. Berufsfelderkundungen sind möglich im Zeitraum vom 01. bis 05. Februar 2016 sowie vom 09. bis 13. Mai 2016. Unternehmen können ihre Angebote kostenfrei einstellen im zentralen Buchungsportal unter www.kaoa-praxis.de. Bereits jetzt bieten um die 90 Unternehmen rund 600 Plätze für Berufsfelderkundungen an. Die Kreisverwaltung beteiligt sich ebenfalls und hat für den 01. Februar 2016 schon sieben Plätze an junge Leute vergeben. Für Fragen rund um das Thema Berufsfelderkundungen im Kreis Coesfeld steht Janina Neukirch, Kommunale Koordinierung „KAoA“ (Telefon 02541 / 18-9026; janina.neukirch@kreis-coesfeld.de), zur Verfügung.