Jetzt Reitplakette für 2016 beantragen - Kreis weist auf Kennzeichnungspflicht hin
Bei den Temperaturen der letzten Tage denken wahrscheinlich wenige Reiterinnen und Reiter an einen Ausritt. Falls doch, sollte ihnen klar sein, dass sie auch in diesem Jahr ein gültiges Reitkennzeichen benötigen. Denn wer im Gelände unterwegs ist, muss es beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebracht haben. Die Reitplaketten für 2016 erkennt man dabei an ihrer dunkelroten Farbe.
Das Kennzeichen bezieht sich auf den Pferdehalter und nicht auf ein bestimmtes Pferd. Der Halter ist dafür verantwortlich, dass das Pferd, sobald im Gelände geritten wird, gekennzeichnet ist, unabhängig davon, wer reitet. Gültig wird das Kennzeichen durch die jährlich zu erneuernde Reitplakette.
Das Reiten ohne Reitkennzeichen stellt zudem eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet wird. Das Kennzeichen mit der jeweiligen Plakette gilt unabhängig vom Zeitpunkt des Erwerbs immer nur für ein Kalenderjahr. Bei privater Nutzung kostet das Kennzeichen 39,50 EUR erstmalig, in den Folgejahren fallen 30,50 EUR jeweils für die Jahresplaketten an. Bei gewerblicher Nutzung sind es 89,50 EUR erstmalig, wobei die Jahresplaketten in den Folgejahren 80,50 EUR kosten.
Weitere Informationen und Antragsformulare finden sich auf der Kreis-Internetseite www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Reiten im Kreis Coesfeld / Reitkennzeichen“).