Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kommunales Gesamtkonzept für kulturelle Bildung - Kreis Coesfeld gewinnt Preis

Meldung vom:

Der Kreis Coesfeld wurde im Landestheater Neuss mit dem Preis „Kinder- und Jugendkulturland NRW“ ausgezeichnet, der mit 15.000 EUR dotiert ist. Jugendamtsleiterin Johanna Dülker erhielt den Preis aus den Händen von Dr. Hildegard Kaluza vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit dem neu gestalteten Preis Kinder- und Jugendkulturland NRW hebt die Landesregierung sowohl einzelne Kultureinrichtungen und -akteure als auch Städte und Kreise im Land hervor, die Kindern und Jugendlichen in modellhafter Weise die Teilhabe am kulturellen Leben in NRW eröffnen. Mit der Auszeichnung soll das vielfältige und herausragende Engagement belohnt werden, das vor Ort Tag für Tag in der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen stattfindet. An der Preisverleihung haben neben dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Ludger Wobbe, stellvertretend für alle Akteure der kulturellen Bildung im Kreis Coesfeld Planungsverantwortliche im Landesprogramm Kulturrucksack NRW aus Ascheberg, Billerbeck, Coesfeld und vom Kreisjugendamt teilgenommen. Das prämierte Gesamtkonzept für kulturelle Bildung im Kreis Coesfeld gründet sich auf der intensiven Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden mit dem Kreisjugendamt innerhalb des Kulturrucksacks. Die Jury stellte das außergewöhnliche Verteilungssystem der Landesmittel sowie die Organisation und Durchführung von kreisweiten Veranstaltungen besonders heraus. Die Koordination der Kulturrucksack-Veranstaltungen liegt in den Händen des Kreisjugendamtes. Das flexible Verteilungssystem sowie der konstruktive Austausch der Kooperationspartner im Bereich der kulturellen Bildung führen dazu, dass das traditionelle Kirchturmdenken in den Hintergrund rückt, beschreibt Johanna Dülker die Erfolgsfaktoren, die letztlich zur Verleihung des Preises geführt haben. Die Bündelung von Ideen und Ressourcen innerhalb des Fachbereichs Arbeit und Soziales, Schule und Kultur, Jugend und Gesundheit der Kreisverwaltung Coesfeld wird zukünftig die Grundlage für eine an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen ausgerichteten kulturellen Bildungsarbeit sein, lautet das Fazit des Gesamtkonzepts. Hieran wollen alle beteiligten Akteure der Kreisverwaltung sowie der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld auch weiterhin gemeinsam arbeiten. Durch das Preisgeld und die Fortführung des Landesprogramms Kulturrucksack NRW bis 2018 wird dieser Prozess finanziell unterstützt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular