Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kulturrucksack geht in die nächste Runde - Kooperation der Städte und Gemeinden wird für weitere drei Jahre fortgesetzt

Meldung vom:

Den Abschluss der ersten Phase des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ nahmen die Vertreter der Städte und Gemeinden sowie einiger Jugendzentren aus dem Kreis Coesfeld zum Anlass, sich in Nordkirchen über die vergangenen drei Jahre auszutauschen. Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Bestrebungen, jungen Menschen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren die Tür zu kulturellen Angeboten zu öffnen, auch in Zukunft gemeinschaftlich fortgesetzt werden sollen. Das Landesprogramm wurde vom Land NRW bis 2018 verlängert. Durch die enge Vernetzung der Städte und Gemeinden untereinander und mit dem Kreis Coesfeld sind in den letzten drei Jahren gute Grundlagen für eine weitere kreative Zusammenarbeit gelegt worden, fasst Marion Grams zusammen, die den Kulturrucksack-Verbund für den Kreis Coesfeld koordiniert. Die Teilnehmenden des Austauschtreffens richteten den Blick nach vorn, als es um die Planung des nächsten Kulturrucksackjahres ging. Bewährte Programmpunkte wie die Fahrt zur Urbanatix-Show nach Bochum und die KURUX-Radioredaktion sollen auch im nächsten Jahr wieder aufgenommen werden. Der Verbund hat beschlossen, auch in 2016 über die eigenen Stadt- und Gemeindegrenzen hinaus zu planen und gemeinsame Veranstaltungen auf den Weg zu bringen. Das Thema Interkulturalität wird hierbei besonders in den Fokus rücken, verrät Grams mit Blick auf die gemeinsamen Aktivitäten. Bereits Ende Januar wird eine kreisweite Fahrt zum Rock’n’Popmuseum nach Gronau angeboten, bei dem die Jugendlichen einem DJ über die Schulter schauen und die Ausstellung „Style – HipHop in Deutschland“ besichtigen können. Nähere Informationen hierzu gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de/coesfeld oder per E-Mail an: kulturrucksack@coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular