Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt sorgt für weiteren Rückgang der Zahl der Arbeitslosen im SGB II
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Oktober 2015 weist im Kreis Coesfeld eine rückläufige Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 2,9 Prozent aus – gegenüber 3,0 Prozent im Vormonat. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote sank hierbei von 1,6 Prozent im Vormonat September auf 1,5 Prozent im Oktober 2015.
Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II hat sich gegenüber dem Monat September 2015 um 90 Personen auf nunmehr 1.799 Personen reduziert. Derzeit werden 893 arbeitslose Frauen und 906 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass von diesem Rückgang nicht nur die Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen profitiert hat, die aufgrund des beginnenden Ausbildungsjahres 2015/2016 einen erneuten Rückgang von über 10 Prozent aufweisen kann. So ist über alle Altersgruppen, aber auch insbesondere bei der Personengruppe der über 50-jährigen, ein erneuter Rückgang festzustellen.
Ich bin sehr erfreut, dass ich zu meinem Amtsantritt gleich über eine positive Entwicklung am lokalen Arbeitsmarkt und über weiter rückläufige Werte bei der Zahl der Arbeitslosen im SGB II berichten kann, betont Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner ersten arbeitsmarktpolitischen Stellungnahme als neuer Landrat des Kreises Coesfeld. Dieses zeige, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Kreis Coesfeld auch günstig für eine Integration von Langzeitarbeitslosen in den lokalen Arbeitsmarkt seien. Er werde sich daher zusammen mit den Jobcentern in den Städten und Gemeinden dafür stark machen, möglichst vielen SGB II-Leistungsberechtigten im Kreis Coesfeld zeitnahe Maßnahmenangebote zu unterbreiten, um eine Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 636 Kb)