Forum 2015 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering - Ausstellung ab übernächsten Sonntag in Lüdinghausen
Vier Künstlerinnen und ein Künstler stellen beim „Forum 2015 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ aus. Sie präsentieren vom übernächsten Sonntag (01. November 2015) an einen Ausschnitt zeitgenössischen Kunstschaffens. Wegen der Umbauarbeiten in der Burg findet die Ausstellung in diesem Jahr im Veranstaltungsraum der Vorburg statt.
Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden. Aber die starken künstlerischen Positionen setzen sich sehr konstruktiv mit den Besonderheiten des Raumes auseinander, betont Kuratorin Reinhild Mackowiak. Die künstlerische Bandbreite von Sonja Behrens aus Münster scheint unerschöpflich: Ihre Malerei setzt sich stilistisch und thematisch mit der Pop Art auseinander. Besonders die Behandlung der Bildoberfläche und deren Wirkung stehen bei ihr im Fokus. Ihre individuell entwickelte Technik der Hinterglasmalerei entlehnt sie der Volkskunst. Der Holzschnitt ist die bevorzugte Technik von Marianne End aus Ettlingen. Seit einiger Zeit verlagert sie ihr Interesse weg vom klassischen Holzschnitt, der durch Auflage geprägt ist, hin zu experimentellerem Arbeiten. Durch Kombinationen mit der Zeichnung oder der Collage entstehen vorrangig Unikate. Thematische Quellen sind Natur und Landschaft. Die berührenden Installationen von Anne Kückelhaus aus Münster erzählen von der schwierigen Beziehung zwischen Mensch und Tier; dafür bedient sie sich unterschiedlicher künstlerischer Medien und Materialien. Ein wichtiger Werkstoff ist dabei Keramik, die häufig mit anderen Materialien, Fundstücken oder Alltagsgegenständen kombiniert wird. Andrej Henze aus Düsseldorf zeigt einen Einblick in seine vielschichtige, subtile Malerei. Henze schafft realistische Darstellungen von Artefakten und Landschaften, die eine gewisse Künstlichkeit ausstrahlen. Durch diese Kombination aus Abstraktion und naturalistischer Darstellung wird verdeutlicht, dass das Bild eben nur ein Bild und kein Fenster ist. Die Malerei will keine fotorealistische Fortsetzung unserer Wirklichkeit sein, sondern verdeutlichen, dass Kunst „im Kopf“ entsteht. Installation, Skulptur und Malerei sind die künstlerischen Ausdrucksformen der in Japan geborenen Mayumi Okabayashi, die seit 2006 in Berlin lebt. Arbeitsaufenthalte in Namibia prägten ihren Blick auf die Natur. Nach den Aufenthalten in Afrika entwickelte sich die baumartige Form zur zentralen Struktur ihrer Arbeit. Wie ein Baum den Kreislauf, so sollen auch ihre Werke den Rhythmus des Lebens repräsentieren. Die Eröffnung, bei der das „kwr5-Kollektiv“ eine Performance realisieren wird, findet am Sonntag (01. November 2015) um 11:00 Uhr statt. Das „kwr5-Kollektiv“ arbeitet mit Musik, die es mit Literatur, Tanz, Film zu szenischen wie auch konzertanten Performances verdichtet. Anlässlich der Ausstellung „Forum 2015“ entwickelt es eine auf den Ausstellungsraum bezogene Performance in zwei Teilen: Präludium und Invention mit Musik und Tanz. Das „kwr5-Kollektiv“ setzt sich zusammen aus: Christiane Conradt (Violoncellistin), Rachel Seifert (Sängerin und Sprecherin), Anja Kreysing (Akkordeonistin und Klangkünstlerin) sowie Doris Deborah Heupel (Tanz- und Performancekünstlerin). Zur Eröffnung sind alle Kunstfreundinnen und -freunde herzlich eingeladen. Als stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld begrüßt Anneliese Haselkamp die Gäste; danach wird Reinhild Mackowiak, die Kuratorin der Ausstellung, die Künstler und ihre Werke vorstellen. Das „Forum 2015 – aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ endet am 10. Januar 2016. Öffnungszeiten sind täglich außer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr. Ein Gespräch mit den Ausstellenden findet am Sonntag (06. Dezember 2015) um 15:00 Uhr statt.