Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt: Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit durch Beginn des Ausbildungsjahres
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat September 2015 weist im Kreis Coesfeld eine rückläufige Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,0 Prozent aus, gegenüber 3,2 Prozent im Vormonat. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote sank hierbei von 1,7 Prozent im Vormonat August auf 1,6 Prozent im September 2015. Weil das Ausbildungsjahr begonnen hat, ist dabei ein Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit zu verzeichnen.
Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II hat sich gegenüber dem Monat August 2015 um 73 Personen auf nunmehr 1.889 Personen reduziert. Derzeit werden 955 arbeitslose Frauen und 934 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass durch das beginnende Ausbildungsjahr 2015/2016 insbesondere die Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren profitiert hat. So reduzierte sich die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im SGB II um 9 Prozent.
Ich freue mich, dass es in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren am Arbeitsmarkt bereits jetzt gelungen ist, fast allen interessierten und ausbildungsreifen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Rechtskreis SGB II im Kreis Coesfeld einen Einstieg zu ermöglichen – in eine betriebliche oder schulische Ausbildung bzw. ein entsprechendes vorbereitendes Angebot, begrüßt Landrat Konrad Püning die positive Entwicklung. Er ist zuversichtlich, dass auch den verbliebenen und bisher unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern entsprechende Perspektiven im Zuge der Nachvermittlung eröffnet werden können.
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 621 Kb)