Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ängste und Panikstörungen häufig gut behandelbar - Vortrag von Dr. Florian Ternes in Senden

Meldung vom:

„... und plötzlich ist Todesangst da! Über Ängste, Panikstörungen und deren Behandlung“ lautet der Titel des Vortrages, den der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Florian Ternes am 23. September in Senden halten wird. „Ängste gehören zu einem gesunden Leben dazu.  Doch manchmal nehmen Ängste überhand und belasten Menschen sehr“, geht Dr. Ternes vorab auf Hintergründe seines Themas ein.   Es könne sich eine krankhafte Angststörung entwickeln, die Betroffene in der Lebensführung stark einengt sowie zu Isolation, Einsamkeit und ungünstigen beruflichen Entwicklungen führen kann.   Angststörungen seien häufige Erkrankungen und es werde angenommen, dass ca. 15 % der Bevölkerung davon betroffen sind.  „Eine erstaunlich hohe Anzahl“, unterstreicht er die Bedeutung.   Der Vortrag informiere über „normale“ und „krankhafte“ Ängste und stelle typische Krankheitsbilder vor.  Nicht selten sei der Grund für ungewöhnliche und schwer zu erklärende körperliche Beschwerden eine Angststörung, da diese auch immer mit körperlichen Beschwerden in Erscheinung trete. Insbesondere werde auf die Zusammenhänge der Krankheitsbedingungen und  die klinisch häufige Panikstörung eingegangen. „Die Möglichkeiten der Behandelbarkeit sind im Allgemeinen günstig und so werden Techniken der Angstbewältigung sowie weitergehende Behandlungsmaßnahmen erläutert“, stellt Dr. Ternes heraus.  Da es häufig größere Überschneidungen mit depressiven Erkrankungen gebe, werde auch die Depression kurz beleuchtet.   Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte und auch an Betroffene, die sich in einfachen Worten über die Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten von Ängsten und Angststörungen informieren wollen.  Am Ende wird die Gelegenheit zu einer offenen Diskussion gegeben.   Die vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisierte Veranstaltung im DRK-Haus (Eintrachtstraße 15 – 17)  beginnt um 20.00 Uhr und kann ohne Eintrittsgebühr und ohne Voranmeldung besucht werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular