Angst ist das Thema der diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit - Auftakt in Dülmen mit Martin Splittgerber
Mit einem Vortrag von Martin Splittgerber unter dem Titel "Wohin mit der Angst – ist die Psychiatrie immer zuständig?" starten am kommenden Montag (21. September 2015) die diesjährigen Tage der seelischen Gesundheit. Der in der Klinik am Schlossgarten in Dülmen als Leitender Oberarzt tätige Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie referiert ab 20:00 Uhr in der zum Krankenhaus gehörenden Tagesklinik am Mühlenweg 86.
Angst ist ein beengendes Gefühl, das antreibt, diese Enge zu überwinden oder sich in ihr einzurichten, gibt Splittgerber vorab einen Einblick. Sie spiegele somit zwei Seiten wider: Eine sinnvolle evolutionäre Fähigkeit und einen Zustand der vorübergehend verlorenen inneren Kontrolle, mit diesem oder anderen unangenehmen Gefühlen umzugehen.
Wozu dient die Angst? Befähigt sie uns zu etwas oder ist sie nur störend und als solche als psychiatrische Krankheit zu betrachten?, stellt er wichtige Fragen heraus. Der Vortrag solle diesen Aspekten nachgehen und Kenntnisse über die Grundlagen vermitteln. Angst im Alltag und besonderen Situationen würden ebenso betrachtet, wie die Angst an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und „normalem Krankenhaus“. Eine Woche lang bietet der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. in mehreren Orten des Kreises Vorträge zum diesjährigen Schwerpunktthema der Tage der seelischen Gesundheit „Keine Angst vor der Angst – Ängste und Zwänge erfolgreich meistern“ an. Der Eintritt ist frei; Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-coesfeld.de und telefonisch unter 02507 / 981-701 (Geschäftsführung Förderverein) oder 02541 / 18-5309 (Kreisgesundheitsamt).