Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Betreuung am Lebensende - Fortbildung für Ehrenamtliche beantwortet grundlegende Fragen

Meldung vom:

Was ist beim Todesfall eines betreuten Menschen zu tun? Welche Aufgaben und Pflichten hat der rechtliche Betreuer? Wofür ist er nicht mehr zuständig? Viele Fragen und oft auch Unsicherheiten treten für die Angehörigen, aber auch für den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer auf, wenn ein Mensch verstirbt. Orientierung gibt eine Vortragsveranstaltung, zu der die Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld und die Betreuungsvereine der Sozialdienste katholischer Frauen aus Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen gemeinsam einladen: Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und alle Interessierten können sich am Donnerstag kommender Woche (18. Juni 2015) ab 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Straße 7 in Coesfeld) informieren. Als Referenten stehen Norbert Nilges, Rechtspfleger beim Betreuungsgericht in Coesfeld, und Georg Sanders als Bestatter in Coesfeld zur Verfügung. Oft wird auch gefragt, ob Betreuer für die Bestattung vorsorgen können und wer die Beerdigung bezahlt. Denn häufig sehen sich ehrenamtliche Betreuer in der Pflicht, auch nach dem Tod Weiteres zu regeln und etwa für die Beerdigung zu sorgen – vor allem, wenn es keinen Kontakt zu den Angehörigen gab. Sie haben den Menschen häufig über lange Jahre begleitet, wichtige Entscheidungen getroffen und sich persönlich um ihn gekümmert. Dann wird der würdevolle Abschied sehr wichtig. Dennoch sind die Aufgaben für den rechtlichen Betreuer sehr begrenzt, wie die Veranstaltung zeigt: Es geht um Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge, abschließende Aufgaben und Pflichten als Betreuer, um Finanzierung und Form der Beerdigung, Herausgabe persönlicher Unterlagen. Diese Themen sollen durch die Referenten angesprochen werden; insbesondere auch die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beantwortet. Eine Anmeldung ist möglich bei Elisabeth Thesing von der Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 18-5261 und per E-Mail (elisabeth.thesing@kreis-coesfeld.de) oder beim Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen Coesfeld e.V. unter der Telefonnummer 02541 / 9544-0 und ebenfalls per E-Mail (info@skf-coesfeld.de).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular